Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

Kreisversammlung des DRK Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V.

Vorstand im Amt bestätigt und neu gewählt.

45 stimmberechtigte Delegierte konnte die erste Vorsitzende des DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis, Ingeborg Schmidt, zur DRK-Kreisversammlung begrüßen. Unter strenger Einhaltung der 2G+- und Abstandsregeln fand die Veranstaltung erstmalig im Großen Saal des Bergischen Löwen statt. Nach einer kurzen Begrüßung übergab Ingeborg Schmidt das Wort an den DRK-Kreisbereitschaftsleiter Steffen Schmidt, der in einer emotionalen Ansprache die Jahre 2020 und 2021 Revue passieren ließ. Die zahlreichen Corona-Einsätze sowie die Hochwasserkatastrophe - "die härteste Bewährungsprobe der Einsatzeinheiten des DRK-Kreisverbands" - hätten bewiesen, wie leistungsstark, motiviert und professionell die DRK-Einsatzkräfte arbeiten können. Er appellierte an die anwesenden Gäste, weiterhin durchzuhalten, auch wenn die Zeiten wieder einmal turbulent seien. "Wir haben in den vergangenen zwei Jahren bewiesen, dass wir in der Gemeinschaft Außergewöhnliches leisten können; mehr, als man vorher erwartet hätte", so Steffen Schmidt. "So schaffen wir auch dieses." Es folgte der Finanzbericht des Kreisgeschäftsführers Reinhold Feistl, der die einstimmige Entlastung des Vorstandes hervorbrachte und den Weg für die Neuwahlen des Vorstandes ebnete. Die ehrenamtlichen Rechnungsprüfer Katja Donsbach, Eric Ganss und Christian Nicolai bestätigten die vorgelegten Zahlen, die zuvor bereits durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft WTL Weber Thönes Linden GmbH geprüft wurden, und wurden auch für die kommenden Jahre von der Versammlung als Rechnungsprüfer bestimmt. Bei der anschließenden turnusmäßigen Wahl des Vorstandes wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder um Ingeborg Schmidt in ihren Ämtern bestätigt. Nicht mehr zur Wahl standen der bisherige Schatzmeister Oliver Engelbertz sowie der Beisitzer Axel Müller. Beide bedankten sich für die jahrelange vertrauensvolle Zusammenarbeit und nutzten die Gelegenheit für persönliche Worte an die ehrenamtlichen Helfer*innen. "Macht weiter so! Die Bevölkerung braucht Euch", motivierte Oliver Engelbertz die anwesenden Rotkreuzler. Als neuer Schatzmeister konnte Gunter Derksen, Regionalvorstand der Kreissparkasse Köln im Oberbergischen und Rheinisch-Bergischen Kreis, gewonnen werden. Als weiteren Beisitzer wählte die Versammlung Dr. Andreas Grosterlinden. Michael Sieland, der bisher als Beisitzer die Belange des DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V. begleitete, wurde zum zweiten stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Gemeinsam mit dem langjährigen stellvertretenden Vorsitzenden Horst Gabriel wird er Ingeborg Schmidt in ihrer Arbeit unterstützen. Zum aktuellen Vorstand gehören: Ingeborg Schmidt (Erste Vorsitzende), Horst Gabriel und Michael Sieland (stellv. Vorsitzender), Gunter Derksen (Schatzmeister), Ute Schniering (Kreisverbandsjustitiarin), Dr. Ingo Weber (Kreisverbandsarzt), Stefan Ebert (JRK-Kreisleitung), Steffen Schmidt (Kreisbereitschaftsleiter), Dr. Andreas Grosterlinden (Beisitzer), Bernd Koebke (Beisitzer)

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende