Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

Kindertheater in der DRK-Kindertagesstätte Franz-Heider-Straße

Bildungsstiftung der Sparkasse Köln unterstützt Aufführungen des Präventionstheaters Zartbitter e.V.

Durch die freundliche Unterstützung der Bildungsstiftung der Sparkasse Köln konnten sich die Kinder der DRK-Kindertagesstätte Franz-Heider-Straße jetzt über die Aufführung des Präventionstheaterstücks "Sina und Tim" freuen. Das sehr liebevoll und lebensfroh inszenierte Puppenspiel von Zartbitter e.V. vermittelt Kindern ab dem 3. Lebensjahr Regeln für einen achtsamen Umgang miteinander. Es stärkt die Widerstandskraft gegen sexuelle Grenzverletzungen durch gleichaltrige und ältere Kinder. In dem Theaterstück werden Puppen, Stofftiere und andere Gegenstände lebendig. Sie erzählen von Sina, Tim und den anderen Kindern. Sina und Tim sind beste Freunde. Sie starten miteinander Raketen, spielen Memory, Mutter-Vater-Kind und Doktor. Mit kindlicher Neugier untersuchen sie sich gegenseitig und achten dabei ihre persönlichen Grenzen. Wenn sie etwas nicht mögen, dann sagen sie STOPP. Nehmen andere Kinder ihr STOPP nicht ernst, so helfen sie sich gegenseitig und bitten die Erzieherin um Hilfe. Seit mehr als 25 Jahren geht Zartbitter e.V., die Kölner Fachstelle gegen sexuellen Missbrauch, mit Präventionstheaterstücken gegen sexuelle Gewalt auf Tour. Ziel der Bühnenspiele ist es, das Vertrauen der Kinder in die eigene Wahrnehmung bei sexuellen Grenzverletzungen und deren Widerstandskraft zu stärken. Das Theaterstück "Sina und Tim spielen Doktor" (ab drei Jahre) vermittelt Kindern auf liebevolle Weise Regeln für einen achtsamen und grenzachtenden Umgang untereinander. Dieses und viele weitere Theaterstücke wurden unter Berücksichtigung der breiten Beratungserfahrung von Zartbitter e.V. in Kooperation mit Berater*innen und dem Theaterensemble entwickelt. Vor der Aufführung hatte die DRK-Kindertagesstätte Franz-Heider-Straße gemeinsam mit dem  Kinderschutzbund Rheinisch-Bergischer Kreis - als Kooperationspartner von Zartbitter e.V. - zu einem Online-Elternabend zum Thema "kindliche Sexualität" eingeladen. Im Mittelpunkt des gemeinsamen Abends stand das Theaterstück. Klare Regeln zu einem grenzachtenden Umgang bei Körperspielen sowie die Bedeutung der eigenen Rechte waren zentrale Punkte Darüber hinaus beschäftigten sich die Teilnehmer*innen mit der Frage "Wie kann ich mein Kind schützen und stärken?" Moderiert und angeleitet wurde der Informationsabend von Frau Hollenders vom Kinderschutzbund sowie von Petra Jessee, Einrichtungsleitung der DRK-Kindertagesstätte Franz-Heider-Straße.

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende