Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

Kindertagesstätten haben ein Stück Normalität zurück gewonnen

Seit einer Woche haben die Kindertagesstätten in NRW wieder ihren Regelbetrieb aufgenommen. Darunter natürlich auch die sechs DRK-Kindertagesstätten im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Nach der wochenlangen Schließung und dem anschließenden eingeschränkten Regelbetrieb sind die Kindertagesstätten nun seit einer Woche wieder in den altbekannten Regelbetrieb gewechselt. Doch so, wie es vor der Pandemie war, wird es wohl so schnell nicht wieder werden. Die erlernten Hygienemaßnahmen und Abstandsregeln müssen selbstverständlich weiter fortgeführt werden. Das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes ist dabei selbstverständlich. Auch das tägliche Temperaturmessen bei den Kindern - beim Bringen und Abholen - ist mittlerweile zur Selbstverständlichkeit geworden. Und auch wenn sich im Alltag vieles geändert hat und man noch lange nicht von Normalität sprechen kann, so freuen sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gleichermaßen wie Kinder und Eltern über die "gewonnene Freiheit", denn seit dem 17.08. dürfen die DRK-Kindertagesstätten endlich wieder im Offenen Konzept arbeiten. Das heißt, die Kinder dürfen sich in ihrer Einrichtung frei bewegen, ihre Freunde auch außerhalb ihrer Stammgruppe zum spielen treffen und frei wählen wo und was sie spielen möchten. Dass der Start in den Regelbetrieb in allen Einrichtungen so reibungslos geklappt hat, hat der DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V. seinen engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Einrichtungen vor Ort zu verdanken. Sowohl im Rahmen der Notbetreuung als auch im eingeschränkten Regelbetrieb und dem nun laufenden Regelbetrieb wurden die pädagogischen Konzepte stets den Anforderungen angepasst und mit den Hygienevorschriften abgeglichen. Kreisgeschäftsführer Reinhold Feistl und Fachbereichsleitung Sabine Schöngen sind stolz darauf, dass die Herausforderungen bis hier hin so gut gemeistert wurden und sich Kinder und Eltern stets gut aufgehoben fühlten.

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende