Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

Individuelle Unterstützung für trauernde Jugendliche

Riyad Khasawneh Foundation kooperiert mit dem Projekt „Leben mit dem Tod – Trauernde Familien begleiten“

Der Tod eines Elternteils, eines Geschwisters, der Großeltern oder eines Freundes löst bei Kindern und Jugendlichen sowie ihren Angehörigen neben vielfältigen Gefühlen wie Trauer, Angst und Verzweiflung auch viele Fragen, Unsicherheiten und Probleme auf. Oft verändert sich die gesamte Lebenssituation. Hilfe und Unterstützung erhalten Betroffene in dieser schwierigen Zeit im Projekt "Leben mit dem Tod - Trauernde Familien begleiten", welches seit dem Jahr 2012 vom DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V. in Kooperation mit dem Institut Dellanima angeboten wird. Auf diese wertvolle Arbeit wurde jetzt die Riyad Khasawneh Foundation e.V. aus Neuss aufmerksam und bot ihre Unterstützung an. Die Riyad Khasawneh Foundation hat es sich zur Herzensangelegenheit gemacht, Chancengleichheit für Kinder und Jugendliche zu ermöglichen und individuell zu helfen. Vor dem Hintergrund suchten die Verantwortlichen den Kontakt zu Stephanie Witt-Loers (Kinder- und Familientrauerbegleiterin, Fachbuchautorin und DRK-Projektleiterin) und spendeten insgesamt 2.500€ zur Unterstützung von zwei jungen Frauen, die innerhalb kürzester Zeit Vater und Mutter verloren haben. "Das Geld kann die tiefe Trauer um die erlittenen Verluste nicht nehmen, es kann jedoch wenigstens da ein Stück entlasten, wo auch noch finanzielle Mittel fehlen", so Projektleiterin Stephanie Witt-Loers, die die beiden Frauen seit vielen Monaten begleitet und ihre schwierige Lebenssituation kennt. Für Sarah und ihren kleinen Bruder, waren die letzten Jahre nach dem Verlust des bis dahin allein fürsorgenden Vaters sehr schwer. Mit einer Finanzspritze in Höhe von 1.000€ konnte der jungen Frau der Start in ein eigenständiges Leben und dem Bezug einer eigenen Wohnung ermöglicht werden. "Der Auszug war ein wichtiger Schritt, um etwas von der Verantwortung und Fürsorge, die Sarah bis dahin für ihren kleinen Bruder übernommen hatte abzugeben und sich der eigenen Entwicklung und Ausbildung zuzuwenden", so Stephanie Witt-Loers. Die 17-jährige Paula erhielt die Unterstützung zur Anschaffung eines Grabsteins für ihre Eltern, die tragischerweise kurz hintereinander starben. "Von meinem früheren Leben, ist fast nichts mehr übriggeblieben. Deshalb bin ich sehr dankbar, dass nun wenigstens das Grab meiner Eltern schön gestaltet ist und ich einen Ort habe, wo ich um sie trauern kann. Ohne die Unterstützung wäre das nicht möglich gewesen", erklärt Paula.

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende