Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

Hermann-Löns-Halle in Betrieb genommen

Copyright: Feuerwehr Bergisch Gladbach

Die ersten Geflüchteten wurden von den ehrenamtlichen Helfer*innen des DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V. aufgenommen.

Nach der ersten Besichtigung der Halle an der Hermann-Löns-Straße in Bergisch Gladbach am Mittwoch, den 16. Märze, ist es der Stadt Bergisch Gladbach mit Unterstützung von Feuerwehr, THW und DRK in wenigen Stunden gelungen, eine weitere Erstaufnahmeeinrichtung für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine herzurichten. Am späten Freitagnachmittag erreichte ein erster Bus mit geflüchteten Menschen aus dem Kriegsgebiet die Unterkunft, wo sie nun einen sicheren Schlafplatz und warme Mahlzeiten vorfinden. "Es gibt in der gesamten Stadtverwaltung kaum jemanden, der nicht mit der Aufnahme der Menschen aus der Ukraine beschäftigt ist", berichtet Kämmerer und Leiter des städtischen Krisenstabes (SAE) Thore Eggert. Neben der Feuerwehr sind der Fachbereich Jugend & Soziales, das Bauordnungsamt mit Brandschutzdienststelle und der Abfallwirtschaftsbetrieb teils rund um die Uhr damit beschäftigt, den Betrieb der Einrichtung zu ermöglichen. Der DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V. hat im Auftrag der Stadt Bergisch Gladbach den Betrieb der Unterkunft übernommen. Neben der sozialen und medizinischen Versorgung, erhalten die Bewohner*innen drei Mahlzeiten am Tag und können so nach den Strapazen der vergangenen Wochen etwas zur Ruhe kommen.

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende