Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

Große Spendenbereitschaft für die Betroffenen der Hochwasserkatastrophe

Spendenausgabe beim DRK-Ortsverein Rösrath
In einem bisher nicht dagewesenen Ausmaß wurden Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz von schweren Unwettern getroffen. Vieler Orts warten die Menschen, die von den Wassermassen eingeschlossen sind, noch auf Hilfe. Städte stehen unter Wasser, Häuser stürzten ein oder sind einsturzgefährdet, Todesopfer sind zu beklagen und zahlreiche Personen sind verletzt oder werden vermisst. Gemeinsam mit allen Hilfsorganisationen, Feuerwehren, der Bundeswehr und vielen weiteren Organisationen/Institutionen sind mehr als 3.500 Helferinnen und Helfer des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) im Dauereinsatz. Uns erreichen viele Spendenanfragen, gerne haben wir Ihnen die wichtigsten Informationen hierzu zusammengestellt:
  • Kleiderspenden (mangels Lagerplatz keine Möbel o.ä.) nehmen die DRK-Ortsvereine im Rheinisch-Bergischern Kreis entgegen. Nehmen Sie hierzu bitte Kontakt mit dem Ortsverein in Ihrer Nähe auf und erfragen Sie die tagesaktuellen Annahme- und Ausgabezeiten.
  • Ihre Geldspenden richten Sie bitte an die DRK-Hochwasserhilfe:
    IBAN: DE63370205000005023307
    BIC: BFSWDE33XXX
    Stichwort: Hochwasser
  • Spenden, die direkt einer bestimmten Region zu Gute kommen sollen, richten Sie bitte an die extra dafür eingerichteten Spendenkonten der Städte- und Gemeinden. Diese sind auf den jeweiligen Webseiten veröffentlicht
  • Im Auftrag des Rheinisch-Bergischen Kreises hat der Arbeiter-Samariter-Bund eine  Vermittlungsbörse für Sach- und Hilfeleistungen eingerichtet. Bürger, die Hilfe benötigen oder die helfen möchten - ob mit Sachspenden, persönlichem Einsatz oder anderen Dienstleistungen - können sich per E-Mail an kontakt(at)asb-bergisch-land(dot)de oder telefonisch unter 02202 955 6652 an die Vermittlungsbörse wenden.

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende