Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

Golfen für den guten Zweck

Paula Schmitter, Jüngste Spielerin und 1. Siegerin Netto Gruppe C
Sandra Weidmann, Bruttosiegerin
Marius Pfeiffer, Bruttosieger

Sportler spenden 4.615 Euro für die Kindertrauergruppe.

Kürten/Bergisch Gladbach – Der Wettergott meinte es gut, mit den rund 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmern des DRK-Turniers im Golfclub Kürten. Vom Start des ersten Flight morgens um 8.30 Uhr bis zum letzten Flight um 13.20 Uhr erreichten alle Golfer trockenen Fußes das 18. Loch. Doch neben dem Sport und der Freude über das gute Wetter, stand an diesem Tag noch etwas viel wichtigeres im Mittelpunkt der Veranstaltung. Organisiert wurde das Golfturnier vom DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V. in enger Zusammenarbeit mit dem Golfclub Kürten. Die Rotkreuzler hatten für jeden Teilnehmer kleine Goody Bags mit süßen Leckereien, Mützen, Kugelschreibern und weiteren Geschenken gepackt. Gleichzeitig verkauften sie im Rahmen einer Tombola Lose, deren Erlös vollständig dem Projekt „Leben mit dem Tod – Trauernde Familien begleiten“ zu Gute kommen soll. Zahlreiche Unterstützer und Sponsoren hatten hierfür Preise im Gesamtwert von mehr als 8.000€ zur Verfügung gestellt. Den Hauptpreis, einen elektrischen Golfcaddy, stellte die Firma JuCad zur Verfügung. Darüber hinaus lockte ein Cabrio-Wochenende vom Volkswagen Zentrum Leverkusen sowie zahlreiche Sachpreise des Sportartikelherstellers Diadora die Golfer zum mit machen.  Am Ende des sportlichen Tages freute sich der DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V. über 4.615 Euro zu Gunsten des Herzensprojektes „Leben mit dem Tod“, welches seit 2012 trauernde Kinder und ihre Familien vor und nach dem Tod eines Angehörigen kostenlos begleitet. Ideengeber und Organisator des Turniers war DRK-Kreisgeschäftsführer Reinhold Feistl. Der passionierte Golfer freute sich sehr über die rege Teilnahme, die Spendenbereitschaft seiner Golfkollegen und die durchweg positive Resonanz. „Ich bin mir sicher, dass dies nicht unser letztes Turnier gewesen sein wird“, so Reinhold Feistl, der schon jetzt über eine Wiederholung im nächsten Jahr nachdenkt.

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende