Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

Evakuierung in Leichlingen

DRK-Einsatzkräfte betreuen Betroffene in der Katholischen Grundschule Kirchstraße.

Am Dienstagabend wurde die Einsatzeinheit 04 des Rheinisch-Bergischen Kreises zu einem Einsatz nach Leichlingen alarmiert. Durch den Regen der vergangenen Woche war das Ufer des Hasenteichs so aufgeweicht, dass er auszulaufen drohte. Die Stadt Leichlingen hatte die Evakuierung der angrenzenden Wohnsiedlung Büscherhöfen angeordnet. Etwa vier Stunden lang wurden die Bewohnerinnen und Bewohner von 34 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern an der Katholischen Grundschule betreut und mit Essen und Getränken versorgt. Gegen 23.00 Uhr kam die Entwarnung und die Betroffenen durften zurück in ihre Häuser. Der Leichlinger Feuerwehr war es unterdessen gelungen, die Situation mit Hilfe von 2.000 Sandsäcken zu entschärfen. Seit einer Woche sind die Einsatzeinheiten des Roten Kreuzes im Dauereinsatz. Nach dem 24-Stunden-Dienst vom 14./15. Juli versorgen die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V. die Einsatzkräfte und Betroffene. Der DRK-Ortsverein Rösrath stellt täglich Frühstück und eine warme Mahlzeit für bis zu 200 Betroffene zur Verfügung und liefert die Speisen in die Einsatzgebiete. Die Leichlinger Kollegen kochen täglich für die Einsatzkräfte der Feuerwehr und tragen so zur Bewältigung der Katastrophe bei.

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende