Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

Erfolgreiche Herbst-Kleidersammlung in Bergisch Gladbach

Wintersammlung für ukrainische Partnerstadt.

10 Tonnen Kleidung, das ist das Ergebnis der Herbst-Sammlung des DRK-Ortsvereins Bergisch Gladbach e.V. Die beiden Akteure der Bereitschaftsleitung, Guido Meyer und Christian Nicolai, hatten die Herbstaktion geplant. 25.000 Haushalte hatten in den Stadtteilen Stadtmitte, Gladbach, Hebborn, Heidkamp, Paffrath, Katterbach, Schildgen, Rommerscheid und Romaney die bekannten Plastiktüten mit dem roten Kreuz und den Informationen zur Sammlung im Briefkasten erhalten. Auch dafür waren zahlreiche Mitglieder des Ortsvereins in den ersten Oktoberwochen von Haus zu Haus gezogen. "Wir starten immer mit einem gemeinsamen Frühstück und dann geht es los", beschreibt der Bereitschaftsleiter Guido Meyer den Tagesablauf. 19 Helferinnen und Helfer standen bei trockenem Wetter bereit. Sieben Fahrzeuge waren im Stadtgebiet unterwegs um die Säcke einzusammeln. Vier Fahrzeuge wurden durch ortsansässige Firmen freundlicherweise zur Verfügung gestellt: Manzke & Böse Gartengestaltung, Temafa Maschinenbau GmbH, Kappe - Gärtner von Eden sowie Der Pflanzenmann. Ein herzliches Dankeschön für diese tolle Unterstützung gab es vom Vorstandsteam um den 1. Vorsitzenden Dr. Ralph Laske. Viele helfende Hände bei den anstehenden Aufgaben, dafür steht der Ortsverein. So sorgte Petra Meyer, eigentlich in der Geschäftsstelle aktiv, auch noch nach dem Frühstück für ein leckeres Mittagessen. Dieses wurde an der Geschäftsstelle in der Jakobsstraße ausgegeben. Bis circa 16 Uhr fuhren die Fahrzeuge durch die Straßen, teilweise wurden die Säcke an Sammelstellen zwischengelagert. "Wir bedanken uns bei allen Bergisch Gladbacherinnen und Bergisch Gladbachern, die sich beteiligt haben. Sie spenden somit für eine gute Sache", erläutern die Verantwortlichen. Die Kleidung wird sortiert und dann entweder in der Kleiderkammer oder über einen Entsorger verwertet, erläutert Christian Nicolai das System. Mit den Einnahmen kann der Vereinsbetrieb aufrechterhalten werden. Und das ist dann die notwendige Grundlage für die Einsätze des Bereitschaftsdienstes. Die nächste reguläre Sammlung in Bergisch Gladbach wird im April stattfinden. Doch vorher planen die Verantwortlichen noch eine Sonderaktion für Winterkleidung. Die warmen Anziehsachen sollen für die Menschen in der ukrainischen Partnerstadt Butscha sein. "Die Details sind noch nicht ganz fix, aber wir werden rechtzeitig informieren, wo und wie die Sammlung stattfinden wird", erläutert Dr. Ralph Laske, der im engen Kontakt mit dem Partnerschaftsverein Bergisch Gladbach-Butscha steht. "Es wäre gut, wenn alle, die spenden möchten, die Kleidung sortieren und mit einem Zettel mit den Informationen über Größe und Geschlecht versehen könnten", ergänzt das Bereitschaftsteam. Die vorsortierte Kleidung kann dann besser weitergegeben werden.

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende