Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

DRK erweitert sein Angebot im Testzentrum

Verlängerte Öffnungszeiten, PCR-Tests und mobile Testungen.

Im Auftrag des Gesundheitsamtes des Rheinisch-Bergischen Kreises betreibt der DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V. seit Mitte April ein Corona-Testzentrum in der Innenstadt. Laut Aussage von DRK-Kreisgeschäftsführer Reinhold Feistl wird das Angebot gut angenommen; Bürgerinnen und Bürger profitieren von der zentrumsnahen Lage. Aus diesem Grund hat das Gesundheitsamt des Rheinisch-Bergischen Kreises den DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V. nun damit beauftragt neben den Schnelltests auch PCR-Tests durchzuführen. Diese sind ab Montag, 14. Juni 2021 möglich. PCR-Tests werden dann vorgenommen, wenn der Schnelltest ein positives Ergebnis aufweist. Darüber hinaus können PCR-Tests auf Wunsch, zum Beispiel für die Einreise in Urlaubsländer, durchgeführt werden. Die Kosten für den freiwilligen PCR-Test betragen 85,00€ und müssen vom Kunden selbst getragen werden. Die Betreiber weisen noch einmal ausdrücklich darauf hin, dass Personen mit Covid19-Symptomen, wie Husten und Fieber, bitte direkt ihren Hausarzt aufsuchen. Kranke Personen werden weder mit Schnelltest noch mit PCR-Test vor Ort getestet. Um den zusätzlichen Testanforderungen gerecht zu werden, hat der DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V. seine Öffnungszeiten erweitert. Ab sofort sind Tests montags, mittwochs und freitags von 09:00 bis 20:00 Uhr sowie dienstags, donnerstags und samstags von 08:00 bis 20:00 Uhr im ehemaligen Second-Hand-Laden des Roten Kreuzes an der Hauptstraße 261 in Bergisch Gladbach möglich. Es wird um Anmeldung über die Webseite www.rhein-berg.drk.de/schnelltest gebeten. Hier können Termine sowohl für die Schnelltests als auch für die PCR-Tests gebucht werden. Darüber hinaus besteht ab sofort die Möglichkeit, das Team des DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V. für mobile Testungen im Rahmen von Veranstaltungen zu buchen. Ihre Anfrage für die Schnelltestung bei Ihnen vor Ort richten Sie bitte per Mail unter Angabe von Art der Veranstaltung, Datum, Veranstaltungsort, erwartete Gäste an testzentrum(at)rhein-berg.drk(dot)de.

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende