Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

DRK eröffnet Testzentrum in der Innenstadt

Mit gutem Beispiel voran: Kreisgeschäftsführer Reinhold Feistl ließ sich beim Probedurchgang als einer der ersten im neuen DRK-Testzentrum auf der Corona-Virus testen.

Am Montag geht’s los.

Im Auftrag des Gesundheitsamtes des Rheinisch-Bergischen Kreises eröffnet der DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V. ein Corona-Testzentrum in der Innenstadt. Ab Montag, den 19. April kann sich jeder Bürger kostenlos an der Hauptstraße 261 in Bergisch Gladbach auf das Corona-Virus testen lassen. Geöffnet hat das Testzentrum, welches sich im zurzeit geschlossenen Second-Hand-Laden des Roten Kreuzes befindet, montags bis samstags von 9.00-12.00 Uhr und von 12.30-16.30 Uhr. Es wird um Anmeldung über die Webseite www.rhein-berg.drk.de/schnelltest gebeten. Dadurch kann gewährleistet werden, dass eine Bestätigung des Testergebnisses unmittelbar nach dem Test per Email versandt werden kann. Den ersten Probelauf hat das DRK-Team im neuen Testzentrum bereits hinter sich. Am vergangenen Donnerstag ließen sich alle DRK-Verwaltungsmitarbeiter testen. Kreisgeschäftsführer Reinhold Feistl machte dabei den Anfang und betonte noch einmal, wie einfach, schnell und schmerzfrei die Schnelltests sind. Die DRK-interne Anmeldungsplattform klappt problemlos und bietet interessierten Bürgern Termine im 10-Miuten-Takt. "Wir haben ein kleines Team aus erfahrenen und extra geschulten Kräften zusammen gestellt, die die Tests bei uns im Hause durchführen", so Kreisgeschäftsführer Reinhold Feistl. Er ist stolz darauf, neben dem DRK-Engagement im Impfzentrum nun auch den Testbereich aktiv unterstützen zu können.

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende