Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

Carsten Brand setzt sich für trauernde Kinder ein

Fotos: Markus Burger

Fröhlicher Auftakt der Spendenverdopplungs-Aktion bei der "Kleinsten Karnevalssitzung im Bergischen".

Zahlreiche bunt kostümierte Jecke, unter ihnen Lutz und Tanja Urbach, Günther Klum, Horst Becker, Bettina Wisniewski, Wolfgang Bosbach sowie Landrat Stefan Santelmann zog es am Mittwoch vor Weiberfastnacht in den Friseursalon von Carsten Brand nach Odenthal. Grund dafür war die "Kleinste Karnevalssitzung im Bergischen", die zum wiederholten Male ein abwechslungsreiches Programm zu bieten hatte. Neben verschiedenen Tanzgruppen sorgten die Labbese, die auch Projektpaten von "Leben mit dem Tod" sind, sowie die Flöckchen für gute Stimmung. Moderiert wurde die Veranstaltung in einer sehr kurzweiligen und stimmungsvollen Art durch den Odenthaler Bürgermeister Robert Lennerts. Der Erlös der Veranstaltung sollte in diesem Jahr unter anderem dem Kooperationsprojekt des DRK und des Instituts Dellanima "Leben mit dem Tod" zu Gute kommen. Die Projektkoordinatorin und Autorin Stephanie Witt-Loers, die Ehrenamtskoordinatorin des Projektes Renate Gronewald und ihre Familie, DRK-Kreisgeschäftsführer Reinhold Feistl, zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer sowie einige Betroffene mit ihren Familien waren an die Engelbertstraße gekommen, informierten gerne zum Projekt und trugen zum Gelingen der Veranstaltung bei. Projektkoordinatorin Stephanie Witt-Loers, Tanja Urbach als Botschafterin der Bethestiftung und das gesamte Helfer-Team freuen sich über das Engagement von Carsten Brand und sind gespannt, welche Spendensumme der Abend hervorbringen wird. Diese wird im Rahmen der Spendenverdopplungs-Aktion der Bethe-Stiftung auch noch einmal verdoppelt.

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende