Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

Ausflug zum Alpakahof Faber

In Kooperation mit dem Wünschemobil ging es für die Kinder der DRK-Kindertrauergruppe zum Alpakahof Faber nach Neunkirchen-Seelscheid.

Tierisch viel Freude hatten jetzt die Jungen und Mädchen der DRK-Kindertrauergruppe bei einem Tagesausflug zum Alpakahof Faber nach Neunkirchen-Seelscheid. Dank der freundlichen Unterstützung des Wünschemobils, welches den Transport teilweise übernahm, der Förderin Sylvia Singer sowie Hits fürs Hospiz konnte dieser Ausflug möglich gemacht werden. Aufgeteilt auf zwei Kleinbussen unter Einhaltung der geltenden Hygienemaßnahmen ging es für die Kinder und ihre Betreuerinnen von Bergisch Gladbach aus los. Jeweils zwei Kinder durften auf der 1,5 stündigen Wanderung die Alpakas führen. Nach ca. der Hälfte wurden die eher scheuen Tiere zutraulicher und durften dann auch vorsichtig am Hals gestreichelt werden. Nach der Wanderung durften die Kinder sich eine duftende Knetseife herstellen, die aus dem natürlichen Keratin des weichen Alpakahaars gewonnen wurde. Das Alpakahaar enthält Proteine und Keratine, die eine schäumende Seife ergeben, die die Kinder mit Lebensmittelfarbe je nach Geschmack einfärben konnten. Der Ausflug und der körperliche Kontakt mit den sehr sensiblen Tieren hat den trauernden Kindern gut getan, so die Projektleiterin Stephanie Witt-Loers. "Gerade in Zeiten von Corona fehlt den Kindern Berührung und Nähe. Alpakas sind für die Trauerarbeit sehr wertvolle Tiere, da sie durch ihr ruhiges und freundliches Wesen eine tiefe Ruhe und Gelassenheit ausstrahlen und dadurch auf die trauernden Kinder ausgleichend und entspannend wirken", erzählt die Autorin und Therapeutin Stephanie Witt-Loers. "Wir sind sehr dankbar für unsere Unterstützer, die dieses Projekt ermöglicht haben" Neben der finanziellen Unterstützung durch Sylvia Singer und Hits fürs Hospiz wurde der Ausflug durch ein ehrenamtliches Team des Bergischen Wünschemobils ermöglicht und begleitet. Einige der trauernden Kinder durften mit dem Wünschemobil zum Alpakahof fahren. Später bekam jedes Kind einen Wünschmobilteddy. Die Zusammenarbeit mit dem Wünschemobil hat sich inzwischen bewährt. So konnten schon zwei Familien vor dem absehbaren Tod eines Familienmitglieds letzte Wünsche erfüllt werden. So ging es zum Pommes essen ans Meer oder während des Lock-Downs zum letzten Mal für eine Familie ins Schwimmbad.

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende