Aktuelle Pressemitteilungen

Archiv

Svenja Kayser

Öffentlichkeitsarbeit

DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V.
Hauptstraße 261
51465 Bergisch Gladbach

Tel: 02202-9364142
Fax: 02202-9364162
Mail: s.kayser(at)rhein-berg.drk(dot)de 
 

Ab sofort sind die Kolleginnen und Kollegen der DRK-Sozialstation Overath unter der folgenden Adresse zu erreichen: Im Komp 4, 51491 Overath, Tel: 02206-5668, Fax: 02206-6840 Email: leitung-overath@pflegedienste-rsb.drk.de
Unsere Tochtergesellschaft, die DRK-Pflegedienste Rhein-Sieg/ Rhein-Berg gGmbh, eröffnet am Wochenende eine Tagespflege für Senioren in Niederkassel-Rheidt. Zum Tag der Offenen Tür sind alle Interessierten recht herzlich am Samstag, 28. Februar zwischen 14 und 17 Uhr in die Marktstraße 35 eingeladen. Der erste offizielle Besuchertag ist Montag, der 02. März.
Nach der Auftaktveranstaltung "Keine Angst vor Mikro und Mischpult" konnte Theater- und Medienpädagogin Anne Lachmuth erneut fünf pädagogische Fachkräfte zum Aufbau-Workshop begrüßen. In der Fortbildungsreihe des DRK-Familienbildungswerkes werden Tipps und Tricks vermittelt, wie man an seiner Schule ein eigenes Schul-Radio auf den Weg bringen kann.
In dieser Woche haben Sie zu den folgenden Terminen die Möglichkeit zur Blutspende:
Pünktlich zum Aschermittwoch zieht auch das Deutsche Rote Kreuz im Rheinisch-Bergischen Kreis Bilanz der jecken Tage. Bei 35 Sanitätsdiensten von Weiberfastnacht bis Veilchendienstag waren zu Spitzenzeiten bis zu 162 DRK-Helfer im Einsatz. Insgesamt kommt das Deutsche Rote Kreuz damit auf 3.551 Dienststunden, die bei Umzügen und Abendveranstaltungen geleistet wurden.
In dieser Woche haben Sie zu den folgenden Terminen die Möglichkeit zur Blutspende:
Ab heute befindet sich das Rheinland im "Ausnahmezustand". Wir wünschen allen Karnevalisten eine schöne Zeit!
DRK-Kindertagesstätte Birken gewinnt Verlosung des Städtemagazins KÄNGURU.
Im Jugendgottesdienst für Firmlinge griff Stephanie Witt-Loers, Projektleiterin des DRK-Projektes LEBEN MIT DEM TOD, das Thema Hoffnung auf und sprach mit den Jugendlichen über erlebte Verluste.
DRK-Kreisbereitschaftsleitung plant seit Oktober 2014 das erfahrungsgemäß einsatzstärkste Wochenende im Jahr.
  • 72 von 75
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende