Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

8.460€ für das Projekt „Leben mit dem Tod“

Bethe-Stiftung verdoppelt alle eingehenden Spenden

Bereits zum dritten Mal in Folge hatte Coiffeur Carsten Brand zur "Kleinsten Karnevalssitzung im Bergischen" in seinen Friseursalon in Odenthal eingeladen. Zahlreiche Gäste waren der Einladung gefolgt, genossen viele Stunden beste Unterhaltung und engagierten sich gleichzeitig für einen guten Zweck. Denn der Erlös der Veranstaltung sollte in diesem Jahr unter anderem dem Kooperationsprojekt des DRK und des Instituts Dellanima "Leben mit dem Tod" zu Gute kommen. In einem etwas ruhigeren Rahmen fand jetzt die offizielle Scheckübergabe statt. Im Beisein von Tanja Urbach, der Botschafterin der Bethe-Stiftung, überreichte Carsten Brand einen Scheck in Höhe von 8.460€ an die Projektmitarbeiterinnen Renate Gronewald und Claudia Stefer. Die Bethe-Stiftung legt im Rahmen der Spendenverdopplungs-Aktion noch einmal 8.000€ oben drauf. "Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern, die sowohl zum Gelingen des karnevalistischen Treibens als auch zu dieser tollen Spendensumme beigetragen haben", so die Projektkoordinatorin und Autorin Stephanie Witt-Loers. Zu den großzügigen Spendern zählten neben Carsten Brand selbst unter anderem auch die Schlader Botze, die das Projekt "Leben mit dem Tod" bereits im vergangenen Jahr durch das Engagement ihres Dreigestirns unterstützt hatten. Wenn auch Sie das Projekt unterstützen möchten, können Sie noch bis zum 18. Mai doppelt helfen. Alle Spenden, die bis dahin auf dem nachfolgenden Konto eingehen, werden durch die Bethe-Stiftung verdoppelt: Kreissparkasse Köln
IBAN: DE84 3705 0299 0311 0016 59
BIC: COKSDE33XXX
Verwendungszweck: Leben mit dem Tod / Spendenverdopplung

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende