Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

30.08.2015 - Zahlreiche Unterstützer ermöglichen Ausflug der DRK-Kindertrauergruppe: Schwarzlicht-Minigolf in Köln

Im Rahmen des DRK-Projektes „Leben mit dem Tod“ haben Projektleiterin Stephanie Witt-Loers und ihr Team alle Betroffenen zum 3D Schwarzlicht Minigolf nach Köln eingeladen. 25 Kinder, die einen nahestehenden Angehörigen verloren haben, nahmen an dem Ausflug teil.

Gemeinsam konnten, trotz des erlittenen Verlusts, ein paar schöne Stunden verbracht werden, die auch die Möglichkeit zum Austausch mit anderen trauernden Kindern boten. "Uns war es wichtig, den betroffenen Kindern stärkende, außergewöhnliche und schöne Erlebnisse zu bieten. Trotzdem war Trauer und der Umgang damit kein Tabuthema." sagt Projektleiterin Stephanie Witt-Loers. Dank der freundlichen Unterstützung des Busunternehmens Pütz, einigen Spendern und zahlreicher ehrenamtlicher Helferinnen konnte dieser Ausflug für die Kinder kostenlos angeboten werden. Nach einer spannenden Partie Minigolf im Schwarzlicht, konnten sich die Kinder bei Pommes und Getränken stärken. Das größte Lob ernteten die Organisatoren auf der Rückfahrt am frühen Abend, durch den Dank eines betroffenen Jungen: "Heute ist der schönste Tag in meinem Leben. Erst so ein toller Ausflug und dann kommen mich meine Brüder heute Abend auch noch besuchen."

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende