Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

29.10.2015 - DRK betreut mehr als 700 Flüchtlinge im Rheinisch-Bergischen Kreis

Ehrenamtliche und hauptamtliche Helfer arbeiten Hand in Hand

Im Auftrag des Rheinisch-Bergischen Kreises und der Kommunen kümmert sich der DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V. derzeit um die Versorgung von mehr als 700 Flüchtlingen. Diese sind in sieben Unterkünften in Bergisch Gladbach, Rösrath, Leichlingen und Wermelskirchen untergebracht. Zuletzt trafen am Dienstag in der neu in Betrieb genommenen Turnhalle an der Schubertstraße in Wermelskirchen 109 Menschen ein, darunter zahlreiche unbegleitete Jugendliche. "Seit Wochen sind die ehrenamtlichen Helfer der DRK-Ortsvereine unermüdlich im Einsatz und leisten bei der Betreuung der Menschen hervorragende Arbeit", betont Kreisgeschäftsführer Reinhold Feistl. Ihnen zur Seite steht ein wachsender Stamm an hauptamtlichen DRK-Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, um die soziale, medizinische und hauswirtschaftliche Versorgung in den Unterkünften sicherzustellen. Bei seiner Arbeit wird das DRK nicht nur durch Kreis und Kommunen unterstützt: "Es ist großartig zu sehen, wie sich immer mehr Akteure vernetzen, um Flüchtlingen schnell und unbürokratisch zu helfen: Hilfsorganisationen, Vereine, Kirchengemeinden und auch Einzelpersonen, die handfest mit anfassen. So haben uns in dieser Woche zum Beispiel die Berufsschüler des Berufskolleg Kaufmännische Schulen in Bergisch Gladbach beim Aufbau von Möbeln und dem Beziehen von 260 Betten zur Vorbereitung einer weiteren Erstaufnahmeeinrichtungen geholfen." Das DRK bittet auch weiterhin um Spenden: Dringend benötigt werden Handtücher, Hygieneartikel und Wolldecken sowie Winterschuhe und Kleidung in kleinen und mittleren Größen. Sachspenden können in der Zeit von 15.00-17.00 Uhr an der Jakobstraße 101 in Bergisch Gladbach abgegeben werden. (Nicht mehr gebraucht wird derzeit Kinderspielzeug.) Spendenkonto Flüchtlingshilfe
Kreissparkasse Köln
IBAN:DE62 3705 0299 0311 05706 69 Service-Hotline "Flüchtlingshilfe"
Tel.: 02202-2365281
E-Mail:fluechtlingshilfe@rhein-berg.drk.de

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende