Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

28.09.2015 - DRK-Ortsverein Bergisch Gladbach e.V. stellt seine Küche für die Flüchtlingshilfe zur Verfügung

Ab sofort werden die Sander Flüchtlinge und die für Katterbach angekündigten Neuankömmlinge aus der eigenen DRK-Küche verköstigt.

In den vergangenen Wochen wurde die Kaltverpflegung für das Frühstück und das Abendessen immer vom DRK-Seniorenzentrum in Wipperfürth zubereitet und nach Bergisch Gladbach geliefert. Mit der steigenden Zahl von Flüchtlingen wäre diese logistische Meisterleistung auf Dauer aber nicht zu bewältigen gewesen. Aus diesem Grund haben sich der DRK-Ortsverein Bergisch Gladbach sowie der DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V. zu einer ortsansässigen Lösung entschieden: In der Großküche des Ortsvereins wird ab sofort für die Bergisch Gladbacher Flüchtlinge gekocht. Neben dem Frühstück und Abendessen wird hier auch das Mittagessen für die Flüchtlinge zubereitet. Die Wipperfürther Hauswirtschaftsleitung Miranda Wirth hat sich gemeinsam mit ihrem Küchenchef Christian Krabsch viele Gedanken gemacht, wie man die Versorgung der Flüchtlinge optimieren kann. In enger Zusammenarbeit mit dem bestehenden Mitarbeiterpool aus Wipperfürth kümmert sich nun ein Team aus sechs Personen um die Mahlzeitenzubereitung. Ein Kühlwagen sowie ein großes Trockenlager stehen für die Aufbewahrung der Lebensmittel bereit, ein zusätzlicher Ofen sowie weitere Küchengeräte wurden angeschafft, so dass eine problemlose Zubereitung von Speisen für bis zu 300 Personen gewährleistet werden kann. Zur offiziellen Schlüsselübergabe trafen sich Dr. Ralph Laske (Erster Vorsitzende des DRK-Ortsvereins Bergisch Gladbach), Christian Schulz (stv. Bereitschaftsleiter) sowie Miranda Wirth (Hauswirtschaftsleitung DRK-Seniorenzentrum Wipperfürth) in der neu eingerichteten Küche in Bergisch Gladbach.

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende