Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

27.05.2015 - DRKler aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis unterstützen Kölner Kollegen bei Evakuierung

Zur Evakuierung der Anwohner in Köln-Riehl und -Mülheim anlässlich der Bombenentschärfung an der Mühlheimer Brücke wurden auch die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Roten Kreuzes im Rheinisch-Bergischen Kreis alarmiert.

Mit Unterstützung des ASB stellt der DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V. einen Patiententransportzug-10 (PTZ-10) sowie den dazugehörigen Führungstrupp und eine Technik-Gruppe. Der Patiententransportzug-10 besteht aus 4 Rettungswagen (3 DRK/1 ASB) sowie 4 Krankentransportwagen (3 DRK/ 1 ASB) Insgesamt 26 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer (20 DRK/6 ASB) sind heute morgen um 6:00h nach Köln ausgerückt, wo sie an der Feuerwache 08 in Köln-Ostheim ihren Einsatzbefehl erhielten. Seit 9.50 Uhr ist der Patiententransportzug-10 des DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V. für die Evakuierung von 75 Bewohnern der Riehler Heimstätten verantwortlich. Von den 75 Bewohnern mussten 46 Personen liegend transportiert werden. Um 13.15h konnte die Evakuierung erfolgreich abgeschlossen werden Nach einem Austausch der DRK-Einsatzkräfte gegen 14 Uhr wird auch der Rücktransport der 75 Bewohner nach der Bombenentschärfung vom PTZ-10 des DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischen Kreis durchgeführt.

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende