Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

24.07.2015 - Die Notunterkunft steht

Um 23:00 Uhr konnten sie ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V. vorerst nach Hause fahren. Die Notunterkunft in der Turnhalle in Sand war vollständig eingerichtet und alles für die Ankunft der Flüchtlinge vorbereitet.

Der Fußboden der Turnhalle wurde mit Gummiboden ausgelegt, Feldbetten zusammengebaut und aufgestellt, die sanitären Einrichtungen vorbereitet, die Registrierung aufgebaut, ein Notfallbus für die Erstuntersuchung aufgestellt und ausgestattet, Hygienepacks zusammengestellt und die Wege in der Notunterkunft ausgeschildert. "Durch die gute Zusammenarbeit der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer hat der Aufbau problemlos geklappt. Auch der Sportverein hatte Verständnis für die ungewöhnliche Situation und hat die Turnhalle umgehend geräumt", erläutert Kreisbereitschaftsleiter Steffen Schmidt den gestrigen Abend. Für die Ankunft der Flüchtlinge ist nun alles vorbereitet: Nach der Untersuchung in dem von der Firma Jola-rent zur Verfügung gestellten Notfallbus werden die Flüchtlinge vom Kreisauskunftsbüro registriert und erhalten ihre Hygienepacks. Diese beinhalten alles notwendige für die ersten Tage: Seife, Handtücher, Waschlappen, Rasierer, Deo, Zahnbürste, Zahnpasta und vieles mehr. Auch für die Mahlzeiten-Versorgung ist das DRK vorbereitet. Die Kaltversorgung wird von den Ehrenamtlern selbst gestemmt. Hierfür halten sie Getränke sowie kleinere Snack sowie ausreichend Bestandteile für das Frühstück bereit. Die warmen Mahlzeiten werden in den kommenden Tagen vom DRK-Seniorenzentrum in Wipperfürth zubereitet und nach Bergisch Gladbach geliefert. Das Team um Küchenchef Christian Krabsch hat den Essensplan für die nächsten Tagen bereits fertig gestellt und sieht sich der anstehenden Aufgabe gewachsen.

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende