Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

23.08.2016 - DRK-Familienbildungswerk lädt Flüchtlingsfamilien zur offenen Spiel- und Kontaktgruppe ein

Gemeinsam spielen und nebenbei Deutsch lernen

Seifenblasen im Garten steigen lassen, puzzeln oder am Kicker sein Geschick unter Beweis stellen und dabei ganz nebenbei die deutsche Sprache lernen und einüben. Diese Möglichkeit bietet die offene Spiel- und Kontaktgruppe, zu der das Familienbildungswerk (FBW) des DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V. immer montags und mittwochs von 10.00-11.30 Uhr in seine Räumlichkeiten in der Franz-Heider-Straße 58 in Bergisch Gladbach-Hand einlädt. "Selbstverständlich steht diese Gruppe allen Familien offen. Wir wollen aber besonders Flüchtlingsfamilien ermutigen, bei uns vorbeizuschauen", erklärt Martina Kleinpeter, Leiterin des FBW. "Seit wir mit dem Projekt Ende letzten Jahres begonnen haben, spielen hier Flüchtlingskinder und Erwachsene gemeinsam und lernen dabei gleichzeitig Deutsch. Inzwischen besuchen einige der älteren Teilnehmer auch einen ehrenamtlich durchgeführten Sprachkurs hier im Haus." Die Teilnahme an der Spiel- und Kontaktgruppe ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten. Kontakt: fbw@rhein-berg.drk.de, Tel. 02202-9599016.

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende