Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

23.05.2017 - KiRaKa zu Gast beim Morgenmuffel-Radio an der OGS Heiligenhaus

Tipp: Heute und Morgen WDR5 einschalten und den OGS-Kindern lauschen.

In dieser Woche ist das WDR-Medienprojekt „KiRaKa kommt!“ zu Besuch in der DRK-Offenen Ganztagsgrundschule in Heiligenhaus. An vier Tagen wirken 22 Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen auf unterschiedliche Weise am beliebten Radioprogramm "KiRaKa" mit. Am Montag stellten die Kinder der WDR-Reporterin Christina Pannhausen bereits die Schule vor. Dazu beantworteten sie bunt gemixte Fragen wie zum Beispiel: „Was ist dein Lieblingsfach? Welches Hobby hat deine Lehrerin? Was gibt es Besonderes an eurer Schule?“ Außerdem nahmen die Kinder zwei Teekesselchen-Rätsel auf und erzählten fröhlich und stolz von ihrem Pausenradio, dem „Morgenmuffel Radio“ - ein Angebot der DRK-geführten OGS im Nachmittagsbereich. Dabei wurden Tipps gesammelt, wie man am besten einen eigenen Schulradiosender auf die Beine stellt, damit auch andere Schulen von der guten Idee profitieren können.

An diesem Mittwoch wechseln die Schülerinnen und Schüler dann ins Nachrichtenfach. Angeleitet werden sie dabei von drei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des sogenannten Klicker-Teams. Wie bei den Profis gibt es eine Themenkonferenz, in der die tagesaktuellen Agenturmeldungen vorgestellt und ausgewählt werden. Danach wird die Aufgabe sein, die Texte zu kindgerechten Nachrichten umzuschreiben und für den Abend aufzunehmen.

 

Die Ergebnisse kann man am Dienstag, 23.05. und Mittwoch, 24.05. im „KiRaKa“ hören. Die Sendung läuft jeweils von 19:05 bis 20:00 Uhr im Radio auf WDR5, im Digitalradio und im Internet (www.kiraka.de).

 

Am Freitag dürfen drei Kinder zusätzlich in das große KiRaKa-Sendestudio nach Köln fahren, um dort ihre Schule bei einem Ratespiel zu vertreten. Alle Kinder, die das Team unterstützen wollen, sind herzlich eingeladen bei der Live-Sendung mitzumachen. Einfach um 19:05 Uhr KiRaKa hören und anrufen unter 0800 - 220 – 5555.

 

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende