Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

22.03.2016 - DRK-Kindertrauergruppe freut sich über Spende der Jo-BaR

Engagierte Männer der Katholischen Kirchengemeinde St. Johann Baptist in Refrath unterstützen das DRK-Projekt "Leben mit dem Tod" mit 500€.

Gemeinsam mit den Kindern und Angehörigen der Kindertrauergruppe des Deutschen Roten Kreuzes freut sich Projektleiterin Stephanie Witt-Loers über eine Spende in Höhe von 500€ zu Gunsten des Projektes Leben mit dem Tod. Überreicht wurde die Spende durch die Jo-BaR - eine Gruppierung von engagierten Männern der Katholischen Kirchengemeinde St. Johann Baptist. Die Gruppe, deren Namen sich aus den Anfangslauten des Namens ihres Pfarrpatrons und dem Wort Bar zusammengesetzt, lädt einmal im Monat nach den Sonntagsmessen an die imaginäre Bar im Gemeindezentrum ein. Dort besteht bei Kaffee, Tee und Gebäck die Möglichkeit zum Gespräch, Gedankenaustausch, zur Information und zum Kennenlernen. Zuletzt begleitete die Jo-BaR die Eröffnungsfeier der Ausstellung "So sieht meine Trauer aus" im Rahmen der Themenwoche "Trauer ist Leben in Seelentiefe". Aus dem dort aufgestellten Spendenschwein und den Erlösen ihrer Aktionen spendeten die Männer nun 500 € an das DRK-Projekt. "Ich bin glücklich, dass unser Projekt so großen Zuspruch und Unterstützung findet. Nur durch die kleinen und großen Spenden kann es uns gelingen, das Projekt auch in Zukunft kostenlos anbieten zu können", so Stephanie Witt-Loers. Die Kindertrauergruppe ist Bestandteil des Projektes "Leben mit dem Tod", welches vom DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V. in Kooperation mit dem Institut Dellanima angeboten wird. Hier finden trauernde Kinder, Jugendliche und deren Familien Unterstützung, sowie Zeit und Raum ihre Gefühle zum Ausdruck zu bringen. Finanziert wird das Projekt ausschließlich durch Spenden. Eine Teilnahme ist für alle Betroffenen kostenlos.

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende