Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

22.02.2016 - Infoveranstaltung zur neuen Flüchtlingsunterkunft in Lückerath

Interessierte können sich am 10. März informieren

Bürgermeister Lutz Urbach und die Kolleginnen und Kollegen aus den zuständigen Fachbereichen 5 (Jugend & Soziales) und 8 (Hochbau) informieren am Donnerstag, 10. März 2016, ab 18 Uhr im Foyer des Otto-Hahn-Schulzentrums über den geplanten Standort für die Unterbringung von schutzsuchenden Menschen im Stadtteil Lückerath. Die Veranstaltung moderiert der Journalist Georg Watzlawek. Am heutigen Freitag (19.02.2016) wurden die Anwohnerinnen und Anwohner in Lückerath und Umgebung per Hauswurfsendung zu der Veranstaltung eingeladen. Das Anschreiben hängt dieser Presseinformation bei. Bürgermeister Lutz Urbach erläutert darin, dass an dem Standort auf dem ehemaligen Carpark-Gelände der belgischen Streitkräfte bis zu 300 Menschen leben werden. Die ursprüngliche Planung von bis zu 500 Personen hat die Stadtverwaltung nach Gesprächen mit den Eigentümern sowie Bürgerinnen und Bürgern noch einmal überdacht. Eine erste Informationsveranstaltung war bereits für Anfang Januar geplant. Sie musste aber verschoben werden, da der Pachtvertrag noch nicht abgeschlossen war. Dieser liegt nun seit Mitte Februar mit allen Unterschriften vor. Bereits am kommenden Dienstag, 23. Februar 2016, ab 17 Uhr berät der zuständige Infrastrukturausschuss im Ratssaal in Bensberg über die Verwaltungsvorlage zur Erschließung der Fläche.

(Offizielle Pressemitteilung der Stadt Bergisch Gladbach, 19.02.2016)

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende