Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

22.02.2016 - Finanzspritze für Nachwuchs-Retter aus Overath

VR Bank eG Bergisch Gladbach unterstützt Jugendrotkreuz in Overath

"A wie Anton, B wie Berta, C wie Cäsar" - im Chor üben die Mädchen und Jungen des Jugendrotkreuz Overath e.V. (JRK) das Funkalphabet, um in Notfällen auch bei schlechten Funkverbindungen zielsicher und schnell kommunizieren zu können. Denn früh übt sich, wer später im Deutschen Roten Kreuz (DRK) Menschen helfen will. Diese wichtige Basisarbeit hat die VR Bank eG Bergisch Gladbach jetzt mit einer Spende unterstützt: Mit 250 Euro kann der Verein T-Shirts und Pullover für seine mehr als 50 Nachwuchsretter anschaffen. Das Funk-Alphabet ist dabei noch längst nicht alles, was die JRKler in ihren Gruppenstunden lernen: Erste Hilfe und zahlreiche Praxisübungen stehen ebenfalls auf dem Programm. Dabei führen die Gruppenleiter ihre Schützlinge altersgemäß an die Arbeit des DRK heran. Stehen bei den "Kleinen Helfern" (Alter: sechs bis acht Jahre) noch die Gemeinschaft und gemeinsame Unternehmungen im Vordergrund, geht es bei den Gruppen "First Aid Junior" (Alter: acht bis 12 Jahre) und "Menschen für Menschen" (Alter: 12 bis 18 Jahre) schon um den Erwerb konkreter Fähigkeiten für den Rettungseinsatz. Was nicht heißt, dass der Spaß dabei zu kurz kommt. "Unser Anspruch ist, dass Jugendliche bei uns eine gute und gewinnbringende Zeit haben, aber auch richtig fit sind, wenn sie dann zum DRK wechseln ", sagt JRK-Leiterin Angelika Thewalt. Jugendarbeit verdient Unterstützung Eine intensive und erfolgreiche Jugendarbeit ist nicht zum Nulltarif zu haben. Das weiß auch die VR Bank eG Bergisch Gladbach. "Als das JRK auf uns zukam und uns von seinen Projekten erzählte, waren wir gerne bereit, die Kinder und Jugendlichen unterstützen", erklärt Axel Pleuger, seit Februar 2016 Geschäftsstellenleiter der VR Bank in Overath. "Als regional verwurzelte Genossenschaftsbank ist es unser Anliegen, die Region nach vorne zu bringen - und es gibt kaum einen besseren Ansatzpunkt dafür als die Kinder- und Jugendarbeit." Kinder und Jugendliche, die beim Jugendrotkreuz in Overath einsteigen möchten, sind immer herzlich willkommen, unverbindlich an einer der Gruppenstunden teilzunehmen. Ab März trifft sich das JRK jeden Samstag von 15 Uhr bis 17:30 Uhr im DRK-Stützpunkt in Overath (Am Weidenbach 6, 51491 Overath). Infos gibt es telefonisch bei Leiterin Angelika Thewalt unter 02206 903350.

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende