Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

21.06.2016 - DRK probt den Ernstfall

Katastrophenschutz-Übung in Overath simuliert Schulbusunglück mit über 50 Verletzten

Mehr als fünfzig Kinder und Jugendliche haben bei einem Schulbusunglück zum Teil schwere Verletzungen erlitten und müssen dringend behandelt werden. Einige schreien vor Schmerzen, andere stehen unter Schock und sind nicht ansprechbar. So oder ähnlich könnte der Ernstfall aussehen, der jetzt in einer großangelegten Katastrophenschutz-Übung von den Einsatzkräften von DRK und Feuerwehr in Kreutzhäuschen / Overath realitätsgetreu durchgespielt wurde. 78 Einsatzkräfte aus den Bereitschaften des DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V. und der Feuerwehr sowie zahlreiche Mimen aus dem Jugendrotkreuz sind an diesem Tag im Einsatz, um die Versorgung der Verletzten möglichst realistisch - inklusive Kunstblut - zu proben und Abläufe gegebenenfalls zu optimieren. Eine knappe Stunde hat es gedauert, bis der "Behandlungsplatz 50" für bis zu 50 Verletzte oder Erkrankte aufgebaut und einsatzbereit ist, dann kann die notfallmedizinische Versorgung beginnen. DRK-Kreisvorsitzende Ingeborg Schmidt, die als Beobachterin vor Ort ist: "Ich bin beeindruckt, wie gut das Zusammenspiel der einzelnen Abteilungen funktioniert. Hier sitzt wirklich jeder Handgriff und alle wissen genau, was sie zu tun haben. Das gilt für die Techniker, die für die notwendige Infrastruktur vor Ort sorgen, ebenso wie für die Sanitäter und Ärzte, für die Gruppe der psychosozialen Betreuer und natürlich auch für die Kollegen der Feuerwehr, die für den Abtransport der Verletzten verantwortlich sind." Schon seit Wochen hatten der stellvertretende DRK-Kreisbereitschaftsleiter Steffen Schmidt und seine Kollegen in enger Absprache mit der Feuerwehr die Übung geplant, die jetzt unter der Leitung des stellvertretenden Kreisbrandmeisters Ralf Etzler gemeinsam mit den Feuerwehren aus Leichlingen, Odenthal und Rösrath sowie dem PSU-Team des Rheinisch-Bergischen Kreises stattgefunden hat. Besonderer Dank gilt in diesem Zusammenhang der Baumschule Müthering für die Bereitstellung des Geländes. Am Ende der erfolgreichen Übung steht dann nicht nur für DRK-Kreisbereitschaftsleiterin Kristina Dörr fest: "Es ist toll, was gerade die Ehrenamtlichen für den Katastrophenschutz leisten. Für mich sind alle Helfer hier ,stille Helden'."

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende