Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

21.03.2015 - Radio ist Kino im Kopf

Das Familienbildungswerk des DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V. freut sich über den regen Zuspruch des "Kompaktkurses Bürgerfunk/Schulradio". Ausrichter ist die VHS Overath/Rösrath in Kooperation mit dem DRK, gefördert durch die Landesanstalt für Medien NRW. Geleitet wurde der Kurs von der Medientrainerin Andrea Bänker und der Theater- und Medienpädagogin Anne Lachmuth.

Die Schulung war gut besucht und bunt gemischt. So gehörten zu der Runde Studenten sowie OGS-Mitarbeiter, Lehrer von Grundschulen und Sekundarschulen und ein Radiomacher im freiwilligen sozialen Jahr. Gemeinsam erkundeten sie zwei Tage lang die unterschiedlichen Möglichkeiten von Radio. Schwerpunkt war die Produktion eines eigenen Hörspiels. Haben Sie schon mal die Unterhaltung zwischen Goethes Zauberlehrling und seinem Besen belauscht? Oder die müllverliebten Olchis besucht? Die Teilnehmer zeigten sich besonders experimentierfreudig. So entstand beispielsweise ein Hörspiel zum Kinderbuch "Fünfter sein" von Ernst Jandl mit Klängen und Geräuschen. Manchmal braucht man nicht einmal Worte im Radio! Der erste Tag fand in den Räumen der Volkshochschule in Untereschbach statt, der zweite Tag in der DRK-Offenen Ganztagsgrundschule in Heiligenhaus. Zum Abschluss des Wochenendes produzierten die Erwachsenen auf Kinderstühlen mit ihren selbstgebauten Hörspielbeiträgen eine 1-A-Livesendung nach dem Vorbild des "Morgenmuffel Radios". Aufgrund des großen Erfolgs gibt es jetzt einen Zusatztermin Radioschulung am 17./18. April. Schwerpunkt sind dann die journalistischen Radioformate wie Nachricht, Interview und Reportage. Ziel des Kompaktkurses ist unter anderem das Bürgerfunkzertifikat. Alle Interessierten mit und ohne Vorkenntnisse sind herzlich willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos. Infos gibt es hier: kmb(at)vshor(dot)de, fbw(at)rhein-berg.drk(dot)de Link zu den Schulradioprojekten der Landesanstalt für Medien NRW:
http://www.lfm-nrw.de/buergermedien/buergerfunk/schulradio.html
Links zum Referenzprojekt "Morgenmuffel Radio":
Radioprojekt: http://www.ggs-heiligenhaus.de/schulradio_morgenmuffel.htm

Videoclip auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=bByuy3ozf6k

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende