Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

20.09.2016 - Babysitterkurs für Jugendliche und "Erste Hilfe am Kind"

Jetzt beim DRK-Familienbildungswerk anmelden!

Babysitter-Kurs für Jugendliche ab 14 Jahren Von A wie Aufsichtspflicht bis Z wie Zähneputzen lernen angehende BabysitterInnen im DRK-Familienbildungswerk praxisnah, worauf es bei der Kinderbetreuung ankommt. Im Babysitter Kurs vermitteln wir wichtige Grundlagen über:
  • die Versorgung und Pflege von Babys und Kleinkindern
  • altersgerechte Spielanregungen
  • das Verhalten in schwierigen Situationen
  • Unfallverhütung und vieles mehr
Auf der Grundlage von Bundeszentralen Ausbildungsrichtlinien bereiten wir Jugendliche auf diese verantwortungsvolle Tätigkeit vor. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Babysitter-Zertifikat. Termine: 01. - 02.10.2016, Sa und So von 10.00 bis 17.30 Uhr
Ort: DRK Familienbildungswerk, Franz-Heider-Str. 58 in 51469 Bergisch Gladbach
Leitung: Anja Missal, Ausbilderin für Babysitter

"Erste Hilfe am Kind" für Babysitter Termin: Di 04.10.2016, von 18.00 bis 20.30 Uhr
Ort: DRK Familienbildungswerk, Franz-Heider-Str. 58 in 51469 Bergisch Gladbach
Leitung: Beate Bräutigam und Gabi Mielzarek, Ausbilderinnen für Erste Hilfe Babysitter, die in die DRK Vermittlungskartei aufgenommen und an Familien vermittelt werden möchten, müssen an einer Einweisung in Erster Hilfe am Kind teilgenommen haben. Das DRK-Familienbildungswerk vermittelt Babysitter wohnortnah an interessierte Familien. Eine Anmeldung ist erforderlich, möglichst bis zum 22.09.2016 Informationen und Anmeldung unter: Deutsches Rotes Kreuz, Familienbildungswerk, Franz-Heider-Str. 58, 51469 Bergisch Gladbach, Tel.: 02202 - 95 99 016, Fax: 02202 - 95 99 017, Email: fbw@rhein-berg.drk.de

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende