Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

19.12.2017 - Bergisch Gladbacher Dreigestirn unterstützt das Projekt "Leben mit dem Tod"

Fotos: Alfred Müller

Buttons für den guten Zweck.

Der Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes unterstützt mit dem Kooperationsprojekt "Leben mit dem Tod" trauernde Kinder und Jugendliche, die mit dem Tod eines nahestehenden Menschen zurechtkommen müssen. "Wir sind für sie da" heißt es im Flyer. Projektleiterin ist Stephanie Witt-Loers, die auch zugleich als Trauerbegleiterin, Dozentin und Fachbuchautorin lebt und arbeitet. Weil sich die Arbeit der Trauergruppe, des Trauercafes und der Kindertrauergruppen nur durch Spenden finanziert, hat sich das Bergisch Gladbacher Dreigestirn eine ganz besondere Art der Unterstützung ausgedacht. Am verkaufsoffenen Sonntag in der RheinBerg Galerie gaben Prinz Benno I, Jungfrau Anja und Bauer Peter den Startschuss für die Aktion "Vun Hätz ze Hätz". Die Drei hatten eigens kleine Buttons in Herzform mit ihrem Konterfei anfertigen lassen, die gegen eine Spende zugunsten dieses tollen Projektes überlassen wurden. Im doppelten Sinne "Vun Hätz ze Hätz" wechselten Buttons und Spenden die jeweiligen Besitzer. Folglich hatten alle ihre Freude. Natürlich war auch das kleine Dreigestirn bei der Aktion mit dabei. Es kommt mit Prinz Paul, Jungfrau Sydney und Bauer Henry in diesem Jahr von der Klasse 4a der katholischen Grundschule in Hand. Mit der Centermanagerin der RheinBerg Galerie, Bettina Wisniewski, Bürgermeister Lutz Urbach, den Labbesen, Ferdinand Linzenich und vielen mehr fand die Aktion an ihrem Starttag weitere prominente Unterstützer. Der verkaufsoffene Sonntag sorgte für großen Andrang auf allen Ebenen und in allen Geschäften der RheinBerg Galerie. Den besten Überblick behielt der Weihnachtsmann auf Stelzen mit seinem musizierenden und leuchtendem Engel. Die Besucher, vor allem auch der Nachwuchs, hatten ihre besondere vorweihnachtliche Freude. Sie spendeten gerne für das kleine Herz mit dem abgebildeten Dreigestirn. "Vun Hätz ze Hätz" kam von Herzen. Der Erlös der Aktion wird nachhaltig das Projekt "Leben mit dem Tod" unterstützen". (Quelle: www.rheinische-anzeigenblaetter.de/29313272 ©2017)

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende