Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

19.04.2016 - "Leib ohne Seele" - Was heißt es, ein Flüchtling zu sein?

Flüchtlinge aus der Feldstraße zeigen eigenes Stück im THEAS Theater

"Leib ohne Seele" heißt ein Bewegungstheaterstück mit Bewohnern aus der Flüchtlingsunterkunft in der Feldstraße, das in der kommenden Woche im THEAS Theater zu sehen sein wird. Das Stück haben die Darsteller aus unterschiedlichen Ländern gemeinsam mit DRK-Mitarbeiter Hana Mamdoh Shaker Abdelmalak erarbeitet. Die Vorstellungen finden am 27. und 30. April, jeweils um 20.00 Uhr, statt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. Kartentelefon: 02202-92 76 50 15 In der Erstaufnahmeeinrichtung Feldstraße leben aktuell 98 aus 13 Ländern, um deren Versorgung sich das DRK im Auftrag der Stadt Bergisch Gladbach und des Landes kümmert. Leib ohne Seele Warum flüchten die Menschen? Wie kann man von Tod zu Tod flüchten? Wenn jemand eine zweite Chance für ein neues Leben hat, was erwartet dann die Welt von ihm? Das erzählt das Ramad-Ensemble ohne Worte in seinem Bewegungstheaterstück "Leib ohne Seele". Das Ensemble ist eine Gruppe von Flüchtlingen aus verschiedenen Ländern, die sich erst in Bergisch Gladbach getroffen und zusammen an einem Stück gearbeitet haben. Außerdem zeigt es mit einer Fotodokumentation die Geschichte der Flucht nach Deutschland. Darsteller, Musik, Bühnenbild, Regieassistenz und Regie: Ramad-Ensemble

(Info-Text des THEAS Theaters)

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende