Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

18.09.2015 - Ab Dienstag: Spendenstraße eröffnet

Mit dem Aufbau der Zelte in Bergisch Gladbach-Katterbach schafft die Stadt Bergisch Gladbach Platz für vorerst 150 weitere Flüchtlinge, die im Rahmen der Regelzuteilung in die Kreisstadt kommen können. Weitere 500 Flüchtlinge wurden dem Rheinisch-Bergischen Kreis zugewiesen, die im Rahmen der Erstaufnahme auf die Kommunen verteilt werden müssen. Die Stadt Wermelskirchen hat sich kurzfristig für die Aufnahme von 150 Flüchtlingen bereit erklärt. Auch hier kümmert sich das DRK um die Erstaufnahme.

Für die unkomplizierte und schnelle Erstversorgung der Neuankömmlinge werden dringend die folgenden Sachspenden benötigt:
  • Kissen- und Bettbezüge
  • Spannbetttücher
  • Handtücher
  • Waschlappen
  • Warme Decken
  • Winterkleidung für Männer und Frauen
  • Winterschuhe
  • Hygieneartikel (Duschgel, Shampoo, Seife, Einmalrasierer, Rasierschaum, Deoroller, Zahnbürste, Zahnpasta, Bodylotion)
Die Artikel können ab Dienstag, 22.09.2015 werktags in der Zeit von 15-17 Uhr an der Jakobstraße 101 in 51465 Bergisch Gladbach abgegeben werden. Es wird darum gebeten, die Kleidung vorsortiert in Kartons, Kisten und/oder Tüten anzuliefern, die ebenfalls dem DRK übergeben werden können. Finanzielle Unterstützung erbittet der DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V. auf das extra eingerichtete Spendenkonto. Für 7,50€ kann beispielsweise ein Neuankömmling mit einem ersten Hygienepack ausgestattet werden. Kreissparkasse Köln Konto 311 570 669 BLZ 370 502 99

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende