Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

12.11.2015 - Flüchtlinge bereiten dem Bundespräsidenten ein herzliches willkommen

Um 10.40 Uhr war es endlich soweit: Bundespräsident Joachim Gauck erreichte die DRK-Flüchtlingsunterkunft in Bergisch Gladbach-Katterbach und wurde dort herzlich von den Flüchtlingen und den DRK-Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Empfang genommen. Am Eingang hatten sich zahlreiche Journalisten versammelten, um die Ankunft von Herrn Gauck zu dokumentieren.

Die erste Vorsitzende des DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V., Ingeborg Schmidt, sowie der Kreisgeschäftsführer Reinhold Feistl begrüßten den Bundespräsidenten und führten ihn durch die Flüchtlingsunterkunft. Umringt von zahlreichen Flüchtlingen zeigten sie ihm das Camp, das Aufenthaltszelt sowie die Schlafräume. Im Aufenthaltszelt nutzte Bundespräsident Gauck die Gelegenheit ein paar Worte an die Flüchtlinge zu richten. Er machte ihnen deutlich, dass sie in Deutschland willkommen sind, bat aber gleichzeitig um Geduld. Viele Menschen kommen zur Zeit nach Deutschland und nicht jedes Anliegen könne sofort bearbeitet werden. Da 2/3 der Bewohner in Katterbach arabisch sprechen, wurde die Rede des Bundespräsidenten durch einen Dolmetscher übersetzt. Zum Abschluss des Rundgangs dankten Ingeborg Schmidt und Reinhold Feistl dem Bundespräsidenten für seinen Besuch und das Interesse an der Arbeit des Deutschen Roten Kreuzes. Zur Erinnerung überreichten sie ihm das Buch "Im Zeichen der Menschlichkeit", dass die Geschichte des Roten Kreuzes eindrücklich darstellt. Zur anschließenden Bürgerversammlung im Bergischen Löwen waren zahlreiche ehrenamtliche DRK-Helferinnen und Helfer eingeladen und hatten so noch einmal die Gelegenheit, mit dem Bundespräsidenten ins Gespräch zu kommen. Bei seinem Rundgang durch die Menschenmenge konnten die Helfer einige Fotos schießen und auch ein paar persönliche Worte an Herrn Gauck richten. Für die Flüchtlinge der DRK-Unterkunft in Katterbach, die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sowie die DRK-Mitarbeiterinnnen und Mitarbeiter war der Besuch des Bundespräsidenten eine große Ehre, die mit den lobenden Worten des Bundespräsidenten "Liebes Rotes Kreuz, danke für Eure großartige Arbeit" ihren Höhepunkt fand.

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende