Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

12.08.2015 - Fußball verbindet

Rund 200 Zuschauer verfolgten das gestrige Fußballspiel der 1. Mannschaft des SSV DJK Ommerborn Sand mit Flüchtlingen aus der DRK-Notunterkunft in Sand.

Ein ganz besonderes Freundschaftsspiel absolvierte am gestrigen Dienstagabend die 1. Herrenmannschaft des SSV DJK Ommerborn Sand. Gemeinsam mit 13 Flüchtlingen aus der DRK-Notunterkunft wurde 90 Minuten lang gekickt und dabei neue Freundschaften geschlossen. Der Vereine legte großen Wert darauf, nicht gegen, sondern mit den Flüchtlingen zu spielen. Daher wurden am Dienstagabend zwei gemischte Mannschaften gebildet, die am Ende mit einem Unentschieden (3:3) und vielen tollen Momenten vom Platz gingen. Selbstverständlich endete der Abend mit einer angemessenen Siegerehrung und einer gemeinsamen Erfrischung auf dem Außengelände. Viele Bürger hatten die Initiative von Helga Rappenhöner (Jugendleiterein des SSV DJK Ommerborn Sand) und Jürgen Münsterteicher (Trainer des SSV DJK Ommerborn Sand) unterstützt und waren dem Spendenaufruf nach Schuhen und Trikots gefolgt. Ein kurzer Hinweis bei der Infoveranstaltung in der vergangenen Woche in St. Severin und ein paar Facebook-Meldungen genügten. Nach zwei Tagen meldete der Verein einen Erfolg: 70 Paar Fußballschuhe und ein kompletter Satz Trikots waren gespendet worden. Genug für die Sander Flüchtlinge - und noch eine ganze Menge für andere Flüchtlinge in der Stadt. DRK und Ommerborn Sand zeigten sich von dem Abend begeistert und ernteten großes Lob von Zuschauern und Spielern. Doch der größte Dank kam von einem Flüchtling selbst, der diesen Tag als einen der schönsten in seinem Leben bezeichnete.

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende