Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

12.07.2018 - 14 Kilometer und 250 zufriedene Gäste

Das Team der DRK-Kindertagesstätte Weidenkätzchen, © DRK/Chantal Gau

DRK-Kindertagesstätte Weidenkätzchen feiert 20-jähriges Jubiläum

Nach 18.000 Schritten und 14 zurückgelegten Kilometern konnte Einrichtungsleitung Eva König nach einem aufregenden Tag auf eine gelungene Jubiläumsfeier zurückblicken. Gemeinsam mit 250 Gästen - darunter Kinder, Eltern und zahlreiche Ehemalige - feierte das Team der DRK-Kindertagesstätte Weidenkätzchen an diesem Tag sein 20-jähriges Bestehen mit einem bunten Familienfest in der Einrichtung. Nach der offiziellen Eröffnung durch die Einrichtungsleitung Eva König, einer Aufführung der Kinder sowie der Ehrung einer langjährigen Mitarbeiterin, genossen die Teilnehmer ein buntes Programm für die ganze Familie: Vom Kinderschminken über Torwandschießen bis hin zur Tombola war für jeden etwas dabei. In ihrer Begrüßungsrede machte Eva König unter anderem auf die Entstehung der Kita aufmerksam. Im Jahr 1998 startete die damals noch dreigruppige Kindertagesstätte als Elterninitiative; zehn Jahre später, im Jahr 2008 übernahm das Deutsche Rote Kreuz die Trägerschaft. Bis 2006 wurden bis zu 50 Kinder im Alter von 4 Monaten bis zur Einschulung betreut. Davon 5 Kinder mit erhöhtem Förderbedarf. Durch den Anbau im Jahr 2016 konnte eine vierte Gruppe hinzugenommen werden, so dass heute bis zu 75 Kinder die DRK-Kindertagesstätte Weidenkätzchen besuchen. Darunter auch drei Kinder, deren Eltern selbst einmal von Frau König in der Kindertagesstätte Weidenkätzchen betreut wurden. "Ich bin dreifache Kita-Oma", erzählt Eva König stolz und freut sich, dass die Eltern ihre Kita-Zeit noch immer in so guter Erinnerung behalten haben.

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende