Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

1.200€ für das Projekt "Leben mit dem Tod"

25% der Einnahmen während des Ausverkaufs bei "Dabbelju Manufactura" kommen trauernden Familien zu Gute.

Ende August soll Schluss sein mit "Dabbelju Manufactura - Werkstatt für Schnickschnack". Inhaberin Britta Winnat hat sich dazu entschieden, ihren kleinen Laden für Dekorationen und Leckereien zu schließen und sich wieder ihrem erlernten Beruf im Gesundheitswesen zu widmen. Allerdings sollte sie Geschäftsschließung nicht einfach so vorüberziehen. So entschied Sie sich dazu, im Rahmen des groß angekündigten Ausverkaufs 25% der Einnahmen an das Projekt "Leben mit dem Tod - Trauernde Familien begleiten" zu spenden. 1.200€ kamen so am vergangenen Wochenende für das Projekt zusammen. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer des Projektes verteilten an den beiden Verkaufstagen die neuen Flyer und informierten gerne über die Arbeit des DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V. in Kooperation mit dem Institut Dellanima. Besonders freut sich Projektleiterin Stephanie Witt-Loers über die Zusage von Britta Winnat, noch weitere Sachspenden für trauernde Kinder und ihre Familien zur Verfügung zu stellen. Diese sollen dann bis Weihnachten sicher aufbewahrt und pünktlich zum Fest an trauernde Familien verteilt werden.

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende