Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

11.09.2018 - Kuscheltiere für die Kinder der Flüchtlingsunterkunft Lückerath

Trostteddy e.V. beschenkt die Flüchtlingsunterkunft an der Bensberger Straße mit selbst gestrickten Kuscheltieren und Decken.

Seit vielen Jahren unterstützen Susanne und Uwe Stumpf mit ihrer Initiative "Trosttedddy e.V." die Angebote und Einrichtungen des DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V. So auch dieses mal, als sie mit vier Körben voller Kuscheltieren und Decken die DRK-Flüchtlingsunterkunft an der Bensberger Straße besuchten. "Wir haben jedem Kind im Anschluss direkt einen Teddy überreicht und dabei in viele strahlende Gesichter geschaut", erzählt Einrichtungleitung Manieja Arjumand-Noori. Insgesamt leben in der Flüchtlingsunterkunft Lückerath 198 Personen; darunter 28 Minderjährige. Was 2011 als Privatinitiative von Susanne und Uwe Stumpf ins Leben gerufen wurde, ist seit 2012 ein eigener eingetragener Verein mit mehr als 250 Mitgliedern deutschlandweit. Diese stricken und häkeln in ihrer Freizeit kleine Bären, Engel Puppen und Decken als kleine Trostspender für Kinder in besonders schweren und ungewohnten Situationen. Seitdem sitzen die kleinen Bären auf Krankenhausbetten, warten in Grundschulen auf die neuen I-Dötzchen oder spenden Kindern Trost in schweren Stunden. Insgesamt sind in den letzten Jahren mehr als 65.000 Trostteddys entstanden.

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende