Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

10.02.2016 - Flüchtlinge und Ehrenamtler besuchen gemeinsam den Refrather Karnevalszug

Durch die freundliche Unterstützung der ehrenamtlichen Initiative in Frankenforst wurde den Bewohnerinnen und Bewohnern der Flüchtlingsunterkünfte ein Ausflug der besonderen Art ermöglicht.

Am Samstag wurden die Bewohnerinne und Bewohner der DRK-Flüchtlingsunterkünfte in Frankenforst (Im Schlangenhöfchen und Kiebitzstrasse) von den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern zum Karnevalszug eingeladen. Mit viel Freude und Lachen verkleideten sich die Kinder und Erwachsene, bastelten Masken und schminkten sich bunt und vielfältig. Zur Begrüßung gab es beim Straßenkarneval für jeden der wollte erst einmal ein kleines Kölsch zum Probieren. Dann wurde losgeschunkelt und kräftig "Alaaf!" und "Kamelle!" gerufen, bis jeder zufrieden und mit vollen Tüten nach Hause ging.Ein voller Erfolg und eine gelungene Aktion! Das DRK dankt allen Ehrenamtlern und Anwohnern für dieses schöne Fest und die familiäre Atmosphäre ohne Vorurteile und Barrieren zwischen den Kulturen!

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende