Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

10.02.2015 - Dreigestirn zu Gast in der Kita Franz-Heider-Straße

Prinzessinnen, Piraten, Löwen und viele bunt geschminkte Kindergesichter waren heute in der DRK-Kindertagesstätte Franz-Heider-Straße zu sehen. Grund dafür war der Besuch des Bergisch Gladbacher Dreigestirns.

Prinz Peter, Bauer Rolf und Jungfrau Corinna fühlten sich unter den kleinen Narren sichtlich wohl und konnten die Herzen der Kinder sofort im Sturm erobern. Mit großen Augen beobachteten diese das Geschehen in ihrer Kindertagesstätte. Nachdem das Dreigestirn bunte Tröten und Süßigkeiten verteilt hatte, konnten die Kinder zeigen, was sie extra für diesen Tag einstudiert hatten. Voller Begeisterung tanzten sie zu Markus Beckers Hit "Das rote Pferd" und animierten das Dreigestirn zum mithüpfen. Wie es sich im Karneval gehört, wurden auch die entsprechenden Orden verliehen: Prinz Peter überreichte DRK-Einrichtungsleitung Petra Jessee den Dreigestirnsorden und dankte ihr für den herzlichen Empfang; DRK-Kreisgeschäftsführer Reinhold Feistl und Kollege Alexander Pfister (beide selbst aktive Karnevalisten) überreichten dem Dreigestirn den diesjährigen DRK-Karnevalsorden und auch die Kinder hatten etwas für das Dreigestirn vorbereitet. Auf roten Kissen präsentierten sie ihre selbstgebastelten Karnevalsorden und überreichten diese feierlich an Prinz Peter, Bauer Rolf und Jungfrau Corinna. Die Kinder der DRK-Kindertagessstätte Franz-Heider-Straße sind bestens vorbereitet, wenn es auch am Donnerstag wieder heißt: Gläbbisch Alaaf!

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende