Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

10 Jahre "Leben mit dem Tod - Trauernde Familien begleiten"

Zeit für ein Dankeschön.

Seit zehn Jahren bietet der DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V. Trauerbegleitung und Beratung für trauernde Kinder, Jugendliche und ihre Familien in Kooperation mit dem Institut Dellanima an. 10 Jahre, in denen viele Familien vor und auch nach dem Tod eines Angehörigen begleitet wurden. 10 Jahre in denen viele Kooperationen geschlossen, Wegbegleiter gefunden und Unterstützer gewonnen werden konnten. Für Projektleiterin Stephanie Witt-Loers und ihr Team ist dieses Jubiläum ein schöner Anlass, um sich bei all den Kooperationspartner*innen, Wegbegleiter*innen und Unterstützer*innen zu bedanken. Den Anfang machten jetzt die Mitstreiter*innen des Arbeitskreises Arbeitskreis Hospiz- und Palliativversorgung des Rheinisch-Bergischen Kreis, bei denen sich Stephanie Witt-Loers mit einem eigenen Memory bzw. Fotokartenset zum Thema Sterben, Tod und Trauer sowie einer Kerze bedankte. "Wir haben uns bewusst gegen eine Jubiläumsfeier entschieden", sagt Trauerbegleiterin Stephanie Witt-Loers, die das Projekt vor zehn Jahren initiiert hat und seitdem leitet. "In unserer Arbeit ist der Kontakt zu Menschen und das zuverlässige Miteinander sehr wichtig. Für diese wertvolle Zusammenarbeit einmal DANKE zu sagen, lag uns sehr am Herzen." Weitere DANKESCHÖN-Aktionen sollen in den kommenden Wochen folgen.

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende