Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

09.06.2015 - Jugendrotkreuz Overath und Heiligenhauser Feuerwehr proben den Ernstfall

Dichter Rauch dringt durch die Räume des DRK-Ortsvereins Overath. Zahlreiche Kinder befinden sich noch in den Räumlichkeiten, husten und rufen um Hilfe. Die Feuerwehr ist schnell zur Stelle, holt die betroffenen Kinder unter Einsatz von Atemschutzmasken aus den Räumen und übergibt sie dem Rettungsdienst.

Zum Glück handelte es sich bei diesem Szenario nur um eine Übung, die die Feuerwehr Heiligenhaus gemeinsam mit dem Jugendrotkreuz Overath durchführte. Für das Overather JRK begann der Tag bereits in aller frühe, mussten doch die Statisten "vorbereitet" werden. Mit Kunstblut und Schminke wurden die Kinder und Jugendlichen für ihren Einsatz als Brandopfer vorbereitet. JRK-Leiterin Angelika Thewalt nutzte die Gelegenheit, um den Kindern den Ablauf zu erklären. Unterdessen versetzte die Heiligenhauser Feuerwehr die Unterkunft komplett mit Rauch (Disconebel) und simulierte so einen Großbrand in den Räumlichkeiten. Nach der ersten Begutachtung des Brandortes, erteilte der Einsatzleiter der Feuerwehr Heiligenhaus den Einsatzbefehl. Ausgestattet mit Atemschutzmasken liefen die Männer in die Unterkunft, um die verletzten Brandopfer zu bergen. Diese waren schnell gefunden und konnten dem Rettungsdienst zur weiteren Versorgung übergeben werden. Bei der anschließenden Feedback-Runde waren sich alle Beteiligten einig, dass es eine sehr gelungene Übung war, die in Zukunft gerne noch einmal wiederholt werden kann.


                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende