Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

08.09.2016 - „Ich laufe für das DRK“

Matthias Burghardt (l.), DRK-Einrichtungsleiter in Katterbach, begutachtet mit einem Kollegen und einem Bewohner das DRK-T-Shirt. Gemeinsam werden die drei am StadtLauf teilnehmen.

Rund 50 Flüchtlinge und DRK-Mitarbeiter gehen beim StadtLauf gemeinsam an den Start.

Wenn am Freitag der Startschuss für den traditionellen StadtLauf fällt, sind diesmal auch rund 50 Flüchtlinge und DRK-Mitarbeiter aus den Flüchtlingsunterkünften in Katterbach, Refrath, Paffrath und der Senefelderstraße dabei. Mit eigens bedruckten T-Shirts mit der Aufschrift „Ich laufe für das DRK“ treten sie beim 3000-m-Erlebnislauf an, für den bereits fleißig trainiert wurde.

 

„Mit unserer Teilnahme als Team wollen wir zeigen, dass wir ein Teil der Stadt und ihres gesellschaftlichen Lebens sind“, so DRK-Mitarbeiterin Marlene Auer. „Außerdem fördert die Aktion den Teamgeist in den Flüchtlingsunterkünften, und natürlich sind der StadtLauf und die Vorbereitung darauf für uns ein Riesenspaß – genau wie für die vielen Hundert anderen Läufer auch.“

 

Im Auftrag der Stadt Bergisch Gladbach kümmert sich der DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V. aktuell um die Versorgung von 476 Menschen in mehreren Flüchtlingsunterkünften.

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende