Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

08.09.2015 - Jahrmarkt am Sonnenweg: Trotz Regen war der Andrang groß

„Hereinspaziert! Hereinspaziert! Kommen Sie näher und staunen Sie.“

Zum großen Jahrmarkt konnten die Verantwortlichen des DRK-Seniorenzentrums zahlreiche Besucher am Sonnenweg in Wipperfürth begrüßen. Trotz des sehr wechselhaften Wetters zog das bunte Programm Jung und Alt an den Sonnenweg, wo Zauberei, Gaukelei und Märchen die Besucher in ihren Bann zogen. Mehr als ein Jahr lang wurde dieser Tag geplant und mit viel Liebe zum Detail vorbereitet. Der angekündigte Regen forderte allerdings noch einmal das ganze Improvisationstalent der Einrichtungsleitungen Miranda Wirth und Cordula Tillmann: "Die Live-Musik musste kurzerhand in die Cafeteria umziehen und auch die Sitzmöglichkeiten im Gebäude mussten wir kurzfristig aufstocken", erläutert Cordula Tillmann die letzten Handgriffe am Samstagvormittag. Die gute Laune ließen sich die Bewohnerinnen und Bewohner sowie die zahlreichen Gäste durch den Regen aber nicht vermiesen. Mit großer Freude wurden die zahlreichen Aktionsbuden besucht: Dosenwerfen, Glücksrad drehen, Kuhmelken, eine Schokokuss-Maschine und vieles mehr animierten die Besucher zum Mitmachen. Auch an der Süßigkeitenbude war der Andrang groß. Gebäckherzen, Kandierter Apfel, Zuckerwatte und der Duft von süßem Popcorn stiegen einem schon von weitem in die Nase. Besonders beliebt waren die Nostalgiefotos, die viele Besucher für ein gemeinsames Erinnerungsfoto mit ihren Angehörigen nutzten, sowie die lustigen Späße von Clown René. Dieser wusste geschickt auf die anwesenden Kinder und auch die Bewohner einzugehen und entlockte jedem Gast ein herzhaftes Lachen. Dem ehrenamtlichen Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Zürich Versicherung war es zu verdanken, dass auch der Getränkeausschank reibungslos funktionierte. Im Rahmen des alljährlichen Zürich-Sozialtages engagierten sich sechs Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das DRK-Seniorenzentrum und organisierten den Getränkewagen selbstständig und kompetent. Unter den Gästen waren neben Vertretern aus Politik und Verwaltung auch zahlreiche Kooperationspartner sowie Bürgermeister Michael von Rekowski, der die Gelegenheit für ein paar Grußworte an die Gäste gerne nutzte.

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende