Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

08.07.2016 - Muslimische Bewohnerinnen und Bewohner der DRK-Flüchtlingsunterkünfte feiern Zuckerfest

Nach 30 Tagen endete nun der Fastenmonat Ramadan für die muslimischen Bewohnerinnen und Bewohner in den DRK-Flüchtlingsunterkünften.

Seit dem 06. Juni hatte das DRK-Küchenteam die Verpflegung in den Flüchtlingsunterkünften erweitert. Für jeden muslimischen Bewohner, der sich am Ramadan beteiligen wollte, wurde nach 22 Uhr - pünktlich zum Fastenbrechen - eine warme Mahlzeit angeboten sowie ein Lunchpaket für das Frühstück vor Sonnenaufgang bereits gestellt. Nach 30 Tagen endete nun in dieser Woche die Fastenzeit der Muslim, die traditionell mit dem Zuckerfest abschließt und große Feierlichkeiten mit sich bringt. In der DRK-Flüchtlingsunterkunft in Refrath hatten die DRK-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein Grillfest organisiert, an dem Bewohner, Mitarbeiter und zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer teilnahmen. In den anderen Unterkünften wurden durch die DRK-Küche zahlreiche süße Speisen zur Verfügung gestellt, die die Bewohner gemeinsam zu sich genommen haben. Die Stimmung - sowohl während der Ramadans als auch zum Zuckerfest - war stets ausgelassen und fröhlich, so dass die Gemeinschaft noch einmal gestärkt werden konnte.

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende