Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

08.05.2015 - Mitarbeiter des DRK-Hausnotrufteams können sich immer ausweisen

DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V. reagiert auf den Pressebericht vom 07. Mai 2015 aus dem Kölner Stadtanzeiger zum Thema "Unseriöse Angebote für einen Hausnotruf"

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des DRK-Hausnotrufs führen keine telefonische Kundenakquise durch. Interessenten wenden sich immer selbst an den DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V. unter der Telefonnummer 02202-936413. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des DRK-Hausnotrufs nehmen Termine grundsätzlich in Dienstkleidung wahr und können sich durch entsprechende Dokumente ausweisen. Die Anfahrt zu den Hausbesuchen erfolgt immer mit einem DRK-Fahrzeug, welches durch die Beklebung auf den ersten Blick zu erkennen ist. So können betroffene Senioren direkt erkennen, ob es sich um einen seriösen Anbieter aus der Freien Wohlfahrtspflege handelt oder unlautere Verkaufsstrategien angewendet wurden. Verunsicherte Senioren können sich bzgl. bereits vereinbarter Termine gerne noch einmal beim DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V. melden: 02202-9364113

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende