Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

07.06.2016 - Zukünftige I-Dötzchen lernen die OGS kennen

Spielenachmittag in der Offenen Ganztagsgrundschule der GGS Overath war ein voller Erfolg.

Mehr als 200 Kinder kamen am vergangenen Freitag gemeinsam mit ihren Eltern in die Offene Ganztagsgrundschule der GGS Overath, um am bunten Spielenachmittag teilzunehmen. Unter dem Motto "Riechen, schmecken, hören, fühlen, sehen - Erlebt unseren Spielenachmittag mit allen Sinnen!" hatten Einrichtungsleitung Bruni Schiffbauer und ihr Team ein spannendes Programm zusammengestellt.  Während die Eltern bei Kaffee und Kuchen im Bistro gemütlich plaudern konnten, gingen die Kinder auf Entdeckungsreise durch die OGS. Für die neuen OGS-Kinder eine gute Gelegenheit, die zukünftigen Spielkameraden und Betreuer der OGS kennenzulernen. Ihren Tastsinn konnten die Kinder beim Puzzeln mit verbundenen Augen sowie beim Schnüre-Labyrinth unter Beweis stellen. Hier ging es darum, sich langsam entlang einer Schnur voran zu tasten und den Ausgang zu Finden. Beim Düfte raten war ein gutes Näschen gefragt und an der Obststation galt es mit verbundenen Augen die richtige Obstsorte zu benennen. Im dritten Gruppenraum hatte das OGS-Team zahlreiche Fühlkästen aufgebaut, an denen die Kinder ertasten mussten, welcher Inhalt in der Box ist. Darüber hinaus gab es ein Farblabor, eine Künstlerecke und natürlich die Möglichkeit, sich am Tischkicker auf die EM einzustimmen. Trotz des schlechten Wetters war es für alle Beteiligten ein sehr schöner Nachmittag, der für die Kinder durch eine eigene, große Eisstation abgerundet wurde.

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende