Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

04.09.2015 - Drei weitere Flüchtlinge in Sand

Von der Bezirksregierung Arnsberg wurden der Stadt Bergisch Gladbach gestern Abend kurzfristig drei weitere Flüchtlinge im Rahmen einer Erstaufnahme zugewiesen. Dank der routinierten Vorgehensweise der ersten Vorsitzenden des DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V., Ingeborg Schmidt, konnten umgehend alle erforderlichen Maßnahmen getroffen werden und die Neuankömmlinge in Obhut genommen werden.

Zur Verwunderung aller Verantwortlichen von Stadt und DRK, wurden der Stadt Bergisch Gladbach gestern Abend drei weitere Flüchtlinge im Rahmen der Erstaufnahme zugewiesen. Um kurz nach 21.00 Uhr ging gestern Abend eine Email bei der Stadtverwaltung ein, dass der Bus innerhalb der nächsten zwei Stunden in Sand sein würde. Nur durch Zufall wurde diese Email noch bearbeitet und die Informationen direkt an Ingeborg Schmidt, Erste Vorsitzende des DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V., weitergeleitet. Diese traf sofort alle erforderlichen Maßnahmen und konnte die drei Algerier um kurz vor 23.00 Uhr in Empfang nehmen. Zuvor wurde in der bestehenden Unterkunft eine provisorische Isolierstation eingerichtet, wo die Neuankömmlinge bis zur vollständigen Untersuchung untergebracht werden sollten. Nach einer kurzen Erstuntersuchung durch Ingeborg Schmidt, hauptberuflich Krankenschwester im Marienkrankenhaus, und einem kleinen Imbiss konnten die drei Brüder erst einmal zur Ruhe kommen. Im Laufe des heutigen Tages werden die drei Neuankömmlinge durch einen Facharzt umfangreich untersucht und dann in die bestehende Gruppe integriert.

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende