Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

04.03.2015 - Ein Rettungswagen zum anfassen

DRK-Rettungssanitäter zu Besuch im Kindergarten in Voiswinkel

Viele neugierige Kinderaugen erwarteten die beiden Rettungsassistenten Niklas Berghaus und Alexander Munsch, als sie am gestrigen Dienstag mit ihrem Rettungswagen vor der Integrativen Kindertagesstätte "Voiswinkeler
Wichtel" Halt machten. Erzieherin Bianca Krüger hatte mit dem Deutschen Roten Kreuz Kontakt aufgenommen, um den Kindern die Möglichkeit zu bieten, einen Rettungswagen einmal aus der Nähe - und vor allem ohne Notfall - kennen zu lernen. Nachdem die 15 zukünftigen Schulkinder in der vergangenen Woche die Grundlagen der Ersten Hilfe kennengelernt hatten, durften sie gestern alle ihre Fragen zum Rettungsdienst loswerden. Und dafür nahmen sich die Rotkreuzler Niklas Berghaus und Alexander Munsch besonders viel Zeit. Da sie zu keinem Einsatz alarmiert wurden, konnten sie den Kindern in aller Ruhe die Ausstattung des Wagen erklären. Wie fühlt es sich eigentlich an, wenn man den Blutdruck gemessen bekommt? Wofür ist eigentlich ein EKG da? Und was befindet sich in diesen ganzen Schubladen? Die Kinder hatten die Möglichkeit, auf der Liege Platz zu nehmen, bekamen den Blutdruck gemessen, die zahlreichen Verbände, Infusionen und Sauerstoffmasken gezeigt und durften selbstverständlich auch auf dem Fahrersitz Platz nehmen. Als dann auch noch das Blaulicht und das Martinshorn präsentiert wurden, war die Aufregung groß. Da konnte man auch die neugierigen Kinder der angrenzenden Grundschule sehen, die unbedingt wissen wollten, was denn vor ihrer Türe passiert ist. Auch viele Anwohner waren besorgt und warfen einen Blick in den Wagen. Doch zum Glück war es kein Notfall und jedes der Kinder kletterte freiwillig in den Rettungswagen.

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende