Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

04.02.2014 - Wolfgang Bosbach unterstützt DRK-Projekt „Leben mit dem Tod“

© CDU, Manfred Esser

Projektleiterin Stephanie Witt-Loers und ihr Team freuen sich über einen weiteren Paten für das Projekt „Leben mit dem Tod“. Neben Ferdinand Linzenich, Helene Hammelrath, Lutz Urbach, Mechthild Münzer, Sylvia Zanders, Bettina Wisniewski und den Labbese unterstützt nun auch Wolfgang Bosbach die DRK-Kindertrauergruppe.

"Der Tod nimmt uns geliebte Menschen - und damit stirbt auch immer ein Teil von uns selbst. Dennoch ist der Tod auch Teil unseres Lebens. Es ist menschlich, nach Schicksalsschlägen zu trauern und zu weinen. 'Leben mit dem Tod' hilft vor allem Kindern dabei, diese schweren Stunden durchzustehen - damit sie nicht weiter mit dem Verlust hadern, sondern sich wieder an ihrem Leben erfreuen! Das unterstütze ich aus voller Überzeugung!" begründet Wolfgang Bosbach seine Motivation, sich für das DRK-Projekt "Leben mit dem Tod" einzusetzen. In dem Projekt "Leben mit den Tod" finden trauernde Kinder, Jugendliche und deren Familien Unterstützung, sowie Zeit und Raum ihre Gefühle zum Ausdruck zu bringen. Hier haben sie die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen und das Erlebte durch kreative Impulse zu verarbeiten. Kinder- und Familientrauerbegleiterin und Fachautorin Stephanie Witt-Loers sowie die Trauerbegleiterin Anna Staub-Herzog begleiten die Kinder während der schwierigen Zeit der Trauer. Lesen Sie hier, was die anderen Paten über das Projekt "Leben mit dem Tod" sagen!

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende