Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

03.06.2016 - Kinder der DRK-Kindertagesstätte Franz-Heider-Straße freuen sich über Gemüse-Hochbeet der EDEKA Stiftung

Lena mit zwei Tomatenpflanzen
v.r.n.l.: Petra Jessee (DRK-Einrichtungsleitung), André (Pflanzteam), Erich Finkemeier (Marktkauf), Peter (Pflanzteam), Ulla Siminski (DRK-Erzieherin), DRK-Mitarbeiterin

"Das sind Tomaten! Die schmecken gut!"

Stolz hält die fünfjährige Lena und zwei Pflänzchen in die Höhe, die schon wenig später im neuen Hochbeet der DRK-Kindertagesstätte Franz-Heider-Straße in Bergisch Gladbach stecken. Das Beet ist ein Geschenk der EDEKA Stiftung, die mit dem Projekt "Gemüsebeete für Kids" Vorschulkinder in ganz Deutschland für eine gesunde Ernährung begeistern will; die Patenschaft für die Kita hat Marktkauf in Bergisch Gladbach übernommen. Und so buddeln, säen und pflanzen an diesem Tag schließlich zwölf begeisterte Kinder unter fachkundiger Anleitung. "Für die Kinder ist es toll, das Gemüse wachsen zu sehen, das täglich auf ihren Tellern liegt. Ein großes Hochbeet wie dieses hier ist dafür ideal. Herzlichen Dank!", so die Erzieherin Ulla Siminski, die gemeinsam mit DRK-Einrichtungsleitung Petra Jessee die Projektverantwortung hat. Kohlrabi, Salat, Tomaten, eine Schlangengurke und Sellerie - woran man die verschiedenen Gemüse-Setzlinge erkennt und was man beim Pflanzen beachten muss, wird den Kindern von Peter und André auf ebenso informative wie lustige Weise vermittelt. Die beiden jungen Männer sind im Auftrag der EDEKA Stiftung unterwegs und haben das Hochbeet, rund 800 Liter Blumenerde, Setzlinge und Samen mitgebracht, aber auch bunte Gartenschürzen und Gießkannen für die Kinder. Dann geht es los: Zuerst wird die Erde verteilt, dann werden Maispellets als biologischer Dünger untergebuddelt, Pflanzlöcher gegraben und zuletzt Setzlinge gepflanzt und Samen ausgebracht. Und weil dabei alle Kinder mitmachen, sind am Ende auch alle Finger schmutzig, wie es sich für richtige Gärtnerinnen und Gärtner gehört. Nach getaner Arbeit freuen sich die Kinder über "Mini-Gärtner"-Urkunden, die sie aus der Hand von Marktkauf-Mitarbeiter Erich Finkemeier entgegennehmen. Das Hochbeet und alle Materialien werden in der Kita verbleiben, wo sie auch im kommenden Jahr zum Einsatz kommen, wenn zur Wiederbepflanzung erneut ein Team der Stiftung vorbeischaut.

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende