Das Rote Kreuz 
im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Menschlich. Herzlich. Nah.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie nie allein.

Kurse Erste Hilfe - Köln

Mit den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Sie zu einem schlagkräftigen Glied in der Rettungskette.

DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs

Das DRK unterstützt und begleitet Familien. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind

Das DRK betreibt sieben Kindertagesstätten im Kreis. Einheitliche Grundsätze, Bildungsziele und -aufträge bilden die Grundlage unserer Arbeit.

Das DRK ist Träger an 15 Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis, die durch die Grundsätze und eine einheitliche pädagogische Ausrichtung eng miteinander verknüpft sind.

Aktuelles aus unserem Verband

·

03.02.2016 - DRK-Flüchtlingseinrichtung Kiebitzstraße freut sich über selbstgemachte Filzschuhe, Mützen und Schals

Mitglieder des Arbeitskreises Städtepartnerschaft Marijampole übergeben Sachspende.

Stolz marschiert der kleine Junge mit seinen neuen orangen Filzschuhen über den Flur in der DRK-Flüchtlingsunterkunft Kiebitzstraße in Frankenforst. Die Schühchen stammen aus einem großen Karton mit ebenso hübscher wie hochwertiger Handarbeit, die die Bewohner in der Kiebitzstraße vom Arbeitskreis Städtepartnerschaft Marijampole der Stadt Bergisch Gladbach erhalten haben. Auch die Spielkameraden des Jungen und viele Mütter freuen sich über die neuen Hausschuhe, bunten Pudelmützen und Schals; alles wird sorgfältig begutachtet und anprobiert. "Die Sachen stammen aus dem Frauenzentrum der litauischen Stadt Marijampole. Die Frauen dort finanzieren sich ihre Begegnungsstätte selbst und das u.a. mit Handarbeiten, die wir in Bergisch Gladbach für sie verkaufen", berichtet Ingrid Koshofer, Mitglied im Stadtrat und im Arbeitskreis Städtepartnerschaft Marijampole. "Rund 3.200 Euro sind auf diese Weise in den letzten Wochen zusammengekommen. Hinzu kommen nun noch einmal 400 Euro, die aus dem Projekt ,Kunst tut gut' stammen und dem Wert der Sachspende hier entsprechen. So haben alle etwas davon - die Flüchtlinge und die Frauen in Marijampole." Zur Spendenübergabe wurden Ingrid Koshofer und ihr Mann von Waltraud Schneider vom Arbeitskreis Städtepartnerschaft Marijampole und Michaela Fahner, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt, begleitet. Für alle war es der erste Besuch in der DRK-Flüchtlingsunterkunft Kiebitzstraße, in der zurzeit 27 Personen aus Afghanistan und dem Irak leben, 15 davon Kinder und Jugendliche.

                                      Weitere Pressemitteilungen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende